Jugendarbeit 2019
"...einfach mal einen schönen Tag für Kindern mit viel Spaß und Hakofahren verbringen" Das war die Idee von Meinrad bei dem die JUGENDARBEIT schon immer ganz groß geschrieben wurde. Gesagt, getan, ging es am Samstag den 18.05.2019 schon früh Morgens los. Mit dem Monaco-Hako fuhren wir zuerst nach Hambrücken zum Minigolfen, wo die Truppe ihr Können unter Beweis stellen konnte. Nach Stöcke sammeln fürs Grillen und der Dönerstärkung konnten dann die Kinder mit 2 Quad und einem Kinderhako fahren bis die Kolben glühten. Ein Blick in die Gesichter der Kinder zeigte sofort, wie viel Spaß sie beim Slalom fahren, fachsimpeln und selbst beim Schieben in der Dunkelheit hatten. Abends wurde noch Würstchen am Lagerfeuer gegrillt und der Tag mit einem Eis versüßt, bevor wir dann alle kpl. erschöpft auf dem Gelände der Hakofreunde übernachten durften. Recht herzlichen Dank für die tolle Organisation von Meinrad Spengler und seinen Helfern, den Hakofreunden für die Unterstützung und vor Allem an die Kinder die diesen schönen Tag überhaupt erst möglich gemacht haben.
Theaterabend 2019
Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk...?
Sie haben aber keine Idee...?
Die Zeit wird immer knapper...?
Kommt doch Weihnachten wieder soooo überraschend wie Geburtstag und Hochzeitstag zusammen...?
Zum Glück gibt’s die Hakofreunde Weiher und ihren Theaterabend! Daumen hoch!
Am 26. Januar 2019 gastieren wieder mal die Heidelsheimer Schauspieler vom FC in der MZH in Weiher. Mit dem Stück „Junggesellenabschied“ von Regina Rösch und das Beste ist, der Vorverkauf hat begonnen. So kann jeder „Geschenksucher“ noch rechtzeitig fündig werden und seinen Lieben einen lustigen Abend bei den Hakos mit viel Unterhaltung und kulinarischen Schmankerln unter den Christbaum legen.Karten sind auf 300 Sitzplätze begrenzt und können in Weiher erworben werden bei:
Hartmut Schott, Westring 90
Frisurenstudio Weis, Heerstraße 91
Peter Scheibli, Hauptstraße 144
Sisch gschafft!
Nach wettermäßig durchwachsenem Start am
Freitag und feuchtem 1.Training, konnte die Band und das Bier den Abend für alle
zur üblichen Hakoparty wenden und es wurde wie schon die letzten 22 Jahre üblich
gefeiert bis zum Morgengrauen. Was natürlich auch wie immer Programm war,
nämlich die Kombination aus „Morgen“ und „Grauen“! Trotzdem werden auch Samstag
keine Gefangenen gemacht und draufgehalten als gäbe es kein Morgen. Am Gasgriff
gedreht bis Blut kommt und den Kolben gequält bis die Dichtungen fliegen. In
diesem Sinne, hat diese etwas eigenwillige Form des Motorsportes seine Anziehung
wohl noch nicht verloren. Gespanne im Originalzustand aus den 50ern und 60er
Jahren, bis hin zu gefederten Hightecrennern mit Allrad und modifizierten
Getrieben, angefeuert von Flugzeugmotoren auf einer immer wechselnden Strecke,
sind halt für Piloten und Zuschauer gleichermaßen faszinierend.
91 Starter zählte die Rennleitung und Zuschauer mehr als genug pilgerten zum
badischen Hakomekka nach Weiher. Swar widder meh wie schee!
Wir danken allen Helfern und Fahrern und Mechanikern und Teamchefs und Sponsoren und Lieferanten, dem Reiterverein, dem roten Kreuz, allen Weihermern für die Geduld und allen Besuchern für das schöne Hakofest 2018.
Und dann gratulieren wir auch noch! Nämlich dem Lukas aus Bruchsal, der in diesem Jahr mit seinem Glückslos Nr. 1188, den Hako-Hauptgewinn abgeräumt hat. Wie es zur Tradition gehört, war das auch dieses Mal wieder – na was wohl? – na klar: EIN HAKO! Glückwunsch und vielleicht sehen wir ihn damit ja im nächsten Jahr auf der Rennstrecke. Das wär schön!
Muschelessen anno 2017
Die Muschel als solche und ihren festen Platz auf mittelbadischen Speisekarten, sowie ihre Bedeutung für das niederländische Bruttosozialprodukt im Rahmen der europäischen Union, hat am Samstag mal wieder kein Mensch gejuckt.
Der reine Selbsterhaltungstrieb des gemeinen Hakofahrers und dessen Sippe erschienen viel wichtiger. So kam es, dass die kleinen fischigen Kerlchen aus Holland mit wehenden Fahnen überrannt und mit Soße und Nudeln durch die Kehlen gejagt wurden. Ja, es war aus Muschelsicht mal wieder echt grausam!
Trotz desto nichts, hats wohl Aaaaaallen extrem geschmeckt und den vielen Nachschlägen zufolge, ist auch letztendlich wieder jeder satt geworden, was der Grappaverbrauch belegt.
Vielen Dank an das Team um Luigi und Altin und an die Abwickler aus Hakokreisen für die wasserdichte Organisation.
Weitere wichtige Termine:
Schlachtfest 2017 für Vereinsmitglieder mit Partner
Am 09.12.2017 findet das jährliche Schlachtfest statt. Karten für Essen und Trinken gibt's für 10 € pro Person bei Hartmut.
21. Weihermer Hakorennen 2017
Bei saftig durchwachsenem Septemberwetter und nächtlichen Temperaturen, wo die Frauen das Frösteln kriegen, wenn sie niemand wärmt,
fanden 2017 wieder 99 startende Rennteams und unzählige Zuschauer den Weg nach Weiher.
Nachdem die ganze Woche Material gerichtet, Sträucher geschnitten, Wiesen gemäht, Pflöcke eingeschlagen und Absperrgitter aufgestellt wurden,
war die von Rennleiter Bollheimer ersonnene Strecke für die große Hatz bereit und präpariert.
Zuvor mussten aber noch das Fahrerlager bezogen werden und die große Hakoparty zum 10jährigen Jubiläum des Vereins gefeiert werden.
Die dafür verpflichtete Band heizte der Meute entsprechend heftig ein und so wurde der Freitagabend und die Nacht zur üblichen Konditionsbremse für den Samstag.
Das war aber schon immer so und hat noch gaaaaar nie geschadet.
Auch dieses Jahr wurde um jeden Millimeter gefightet, Kurven enger gefahren als das eigentlich geht und nicht das Material geschont.
Nach all den Strapazen und Dreck und Matsch und schlechtem Wetter und Kopfweh und scheiß doch drauf war nach der Hakoverlosung, wo wir übrigens nicht verraten,
wer das Hako gewonnen hat, die Zeit zur Siegerehrung angebrochen.
Alle Platzierungen wurden gefeiert wie Sieger, das Bier spritzte aus allen Richtungen und das Geschrei und die Freude war groß..., bis...! Ja, bis einer der Recken seiner Holden mit Freudentränen in den Augen, einen Heiratsantrag machte. Booooaah, sowas hats ja noch nicht gegeben, zumindest nicht beim Weihermer Rennen.
Alle waren platt und von den Socken und haben aus Solidarität gleich mit eine Träne verdrückt! Außer denen, die eh noch Dreck vom Rennen im Auge hatten, die natürlich nicht, da hat das dann nur so ausgesehen.
Egal, es war mal wieder superaffenrattentittengeil und wir hoffen, dass das auch immer so bleibt.
Wir danken allen Helfern und Vereinen, die zum Gelingen beigetragen haben und freuen uns schon auf 2018.
(mehr Fotos gibt’s zu sehen unter www.hakofreunde-weiher.de)
21. Weihermer Hakorennen und 10 Jahre Hako-Freunde Weihermer
Nachdem letztes Jahr das 20. Weihermer Hakorennen gefeiert wurde, soll 2017 noch einer draufgesetzt werden. Denn es gibt das erste Jubiläum des e. V. zu feiern. Ja, im Jahr 2007, also vor genau 10 Jahren, wurden in einer lauschigen Sommernacht im Reiterheim die Hako-Freunde zum eingetragenen Verein und der Schopf gleich bei den Hörnern gepackt und ausgiebig gefeiert. Wie das halt immer so ist. Nun, 2017, bekommen die ersten Gründungsmitglieder schon graue Haare und müssen mit fachkundiger Hilfe von Manu und Jule gegensteuern - oder halt wie in den letzten Jahren feiern, was das Zeug hält. Dazu wird aufgefahren, was geht. Am Freitag, 01.09.2017, schließt sich, in alter Tradition, gleich ans erste freie Training, die ominöse Hako-Party mit Liveband „GONZO’s JAM“ an. Sowie weitere unzählige Überraschungen und Gags. Am Samstag, 02.09.2017, nach dem zweiten freien Training, gibt’s dann ab 11:30 Uhr das 21. Weihermer Hakorennen, das sowieso ein einziges Fest mit Siegerehrung und Abschlussfeier ist (sagen zumindest die, die sich an die letzten Jahre noch erinnern können…!). Also Ihr seht, es lohnt sich auch 2017, am Event des Jahres teilzunehmen.
Vatertagsfest, Landmaschinen und Oldtimertreffen 2017
Hallo Freunde von Oldtimern, Schleppern, Landmaschinen und Vatertagsfesten, am 25. Mai 2017 ist für Euch der Tag der Tage. Da treffen sich wie immer am Vatertag, alle Gleichgesinnten zur Ausfahrt nach Weiher um dort den Vatertag zünftig und ordentlich zu feiern, um Benzin- und Dieselgespräche zu führen und um die alten Schätzchen auszuführen! Mit alten Schätzchen sind in diesem Fall die Maschinen gemeint, die anderen Schätzchen führt man ja schließlich täglich aus und trägt sie zudem noch auf Händen... oder so! Dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Gelände der Hakofreunde, weil es da ja soooo schön geworden ist und weil nebenan bei unseren Nachbarn auf dem Reiterplatz, die Feuerwehr eine Veranstaltung hat. Das hat den Vorteil, wenn ein Wasserpumpe Funken sprüht oder am Dieselross der Vergaser brennt oder ein Segelflieger eine Ölspur verursacht, sind ausreichend Helfer in Rufweite zur Stelle. Safety first! Essen gibt’s natürlich wieder vom Hühnerfred, Bier vom Fass und Wein aus der Pfalz. Los geht’s um 10 Uhr auf dem Vereinsgelände der Hako Freunde, Kastanienweg in Weiher. Was will man mehr, wir sehen uns!
Kappenabend2017
Kaum ist das Theater mit dem Theaterabend vorbei, geht’s auch gleich mit dem Faschingskappengezuchtel vom Kappenabend weiter. Ja, so jagt eine Motorsportveranstaltung die Nächste oder so!? Ja, man muss auch was für die Kultur tun! Also, am Samstag den 18.02.2017, wird das altgediente Reiterheim mal wieder zur Achterbahn. Ab 18:61 Uhr sind wieder die Irren los, werden die Höllenhunde von der Kette gelassen und das Bier kellerkalt getrunken. Und somit nur für extra harte Kerle und unerschrockene Damen geeignet...!Uuuih! Ganz unter dem, von Brösel ausgeliehenem Motto: „Immer die Lampen an!“ wird der Tag zur Nacht und die Nacht zum Chaos, ...wahrscheinlich! Egal, wir laden alle Mitglieder und Freunde zum 2017er Kappenabend der Hako- und Pferdefreunde Weiher super herzlich ein. Achja, als Programm gibt’s wie immer Heftiges und Unbeschreibliches zu erleben und für alle Schwerhörigen gibt’s noch 2 Auftritte der Guggenmusik aus Weiher und aus Forst. Daumen hoch!
Jahreshauptversammlung 2017
Am 18.03.2017 steht mal wieder die Jahreshauptversammlung der Hakofreunde Weiher an.
Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Reiterheim.
Tagesordnug:
Anträge können schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
Theaterabend 2017
Auch in diesem Jahr soll die Zeit zwischen Neujahr und Fasching durch den Theaterabend der Hakofreunde verkürzt werden.
Am 28. Januar spielt die Theatergruppe des FC Heidelsheim das Stück „Männer habens auch nicht leicht“ von Regina Rösch in der Mehrzweckhalle in Weiher. Beginn ist um 20:00 Uhr und Saalöffnung um 19:00 Uhr, damit jeder noch reichlich und in Ruhe von den erlesenen Köstlichkeiten ausgiebig kosten kann. Karten gibt’s zum üblichen Tarif von 8,- € beim Hartmut Schott, Peter Scheibli, Rolf Heneka und Manuela Weiß ab sofort.
Die „Heidelsheimer“ gastieren dieses Jahr zum zweiten mal in Weiher und werden mit ihrem neuen Stück die Lachmuskeln des weihermer Publikums in gewohnter Routine aufs Korn nehmen. Fürs leibliche Wohl und für das entsprechende Ambiente zeichnet ist der Theaterausschuss 2.0 der Hakofreunde verantwortlich.
Hallo Hakofreunde,
am 2. Weihnachtsfeiertag wollen wir wieder mal die Stefanswanderung begehen.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr beim Container und haben bitte alles dabei, was wir verzehren wollen. Soll heißen: Verpflegung am Mann.
Am 06. Januar 2017 treffen wir uns auc h um 10:00 am Container zur 3 Königsausfahrt, mit oder ohne Fahrzeug.
Bei Bedarf werden Gruppen gebildet die laufen bzw. fahren.
Ziel wird wieder ein Lokal zum Mittagmachen sein.
Es freuen sich auf 2 lustige Ausflüge
Die Hakofreunde Weiher
Muschelessen für Fortgeschrittene
Am letzten Freitag traf sich mal wieder eine Horde von Muschelfreunden im Muschelheim (ehemals Hasenheim) in Weiher! Luigi hatte wieder Millionen der kleinen Eiweißlieferanten frisch geschossen und famos in verschiedensten Variationen zubereitet, so dass man sich ärgern könnte, dass Buckel nicht noch Bauch ist und man somit irgendwann die Fresserei einstellen musste. Der Stöhnerei zu Folge, hats wohl jedem geschmeckt und so Mancher hat sein maximales Fassungsvermögen erreicht. Immer gut wenn man seine Grenzen kennt! Kleiner, kulinarischer Insidertipp an Rande: Grappa verträgt sich wunderbar mit Muscheln!
Wir danken Luigi und seinem Team für den perfekten Abend und hoffen, dass jeder seinen angefressenen Eiweißüberschuss im Laufe des Wochenendes abarbeiten konnte. Daumen hoch!
Hallo Muschelfreunde,
auch dieses Jahr soll es den Muscheln an den Kragen gehen und dazu werden alle Hakofreunde dringend gebraucht. Das schnöde ertränken in Weißwein- Knoblauch- oder Tomatensoße reicht nicht. Nein die Viecher wollen mit Haut und Haar gefressen werden. Das ist nun mal das Gesetz der Natur. Am Freitag den 04.11.2016 ab 19:00 Uhr gilt es, die prall gefüllten Kühltruhen von Luigi zu leeren und das herrlich fischige Kraftfutter mit reichlich isotonischem Getränk runter zu spülen. Wer aber keine Karte hat, hat ge..., äähh Pech. Ohne Karte kein Mampf und ohne Mampf kein Kampf! Alle Mitglieder sind mit Familien und Freunde herzlich eingeladen
Muschelessen
am 04.11.2016 findet unser diesjähriges Muschelessen bei Luigi statt. Dazu werden wir wieder wie letztes Jahre Karte verkaufen, die gleichzeitig als Verzehrbon für das Buffet gelten. D.h. wenn ihr geht, braucht ihr dann nur noch die Getränke zu bezahlen. Naja, das reicht wohl auch. Zu Essen gibts natürlich Muscheln, Nudeln und Muscheln mit Nudeln und Nudel ohne Muschel und Salat oder so! Und zwar so viel wie ihr wollt und könnt.
Um sicher zu stellen, dass erst mal unsere Mitglieder eine Karte und einen Platz bekommen, wenn sie wollen, verkaufen wir zunächst mal bis zum 22.10. die Karten unter uns und geben die übrigen Karten danach an "Nichtvereinsmitglieder" aus.
Die Karten können ab sofort bei den bekannten Stellen, beim Peter beim Hartmut und beim mir für 10,- € erworben werden.
Also, auf einen gemütlichen Abend!
Nach allerneusten Eilmeldungen und Erkenntnissen, muss der Kappenabend 2017, vom 11.02. auf den 18.02.2017 verlegt werden.
20 Jahre Hakorennen in Weiher
Die 2-schönste Nebensache der Welt wird 20! Und feiert auch noch in Weiher!
Das ist um Welten besser, als wenn die 20-schönste Nebensache erst 2 werden würde und ist somit ein 20-facher Grund zum Feiern! Aber hallo!
Und dieses Jahr soll in Weiher wirklich ausgiebig gefeiert werden. Also noch ausgiebiger als sonst! So mit an Wahnsinn grenzender Fahrerlagerparty, mit 2 Bands, Livemusik bis zum Abwinken und Showeinlagen die mit Worten nicht zu beschreiben sind. Boooaah!
Am 2.September werden in Weiher die Haustiere eingesperrt und die Gehwege hochgeklappt. Denn es ist wieder Zeit fürs Hakorennen und nicht nur irgend ein Hakorennen, nein das 20. Weihermer Hakorennen. Auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereines startet das Megaevent am Freitagmittag mit der Einrichtung des Fahrerlagers, der technischen Abnahme und mit ersten Trainingsrunden in das Wochenende das Jahres! Schluss mit lustig ist dann spätestens um 19:00 Uhr, damit man gleich den Schwung mit in die große 20 Jahre Fahrerlagerparty mitnehmen kann.
Wer die Nacht überlebt, muss dann am Samstag schnell die Knochen und Federn sortieren, denn es geht zeitig los mit dem 2. freien Training. Gegen 11:00 Uhr steht die Fahrerbesprechung und Streckenbegehung an und um 11:30 Uhr oder so, starten das Rennen in den bekannten 5 Klassen, die da sind: Ackerklasse, Sportklasse, Supersportklasse, Offene Klasse und Evolutionsklasse ins Jahr 2016. Yiiiiiiiiehah!
Hakoausflug2016
Wir Ihr ja alle schon wisst, ausflugen wir auch dieses Jahr am 20. August wieder mit Nachdruck. Da aber wie immer die Plätze auf dem Schiff und im Flugzeug begrenzt sind, müsst Ihr Euch endlich beim Peter oder beim Hartmut anmelden. Anmeldeschluß ist der 1. August. Wer bis dahin nicht angemeldet ist, muss hinterher schwimmen oder fliegen, wer kann.
Genaue Uhrzeit und Treffpunkt gibt’s bei der Anmeldung. Also: Ab dafür!
Jump and drive 2016 - Bericht
Warum noch so gute Maschinen ohne Sprit nicht fahren und warum Maschinen die 59 Jahre alt sind manchmal ums Verrecken nicht Anspringen wollen, wird wohl ein Geheimnis bis ans Ende des Technikzeitalters bleiben. Aber dass man damit Spaß haben kann und es auch dieses Jahr 14 unerschrockene Reiter gab, die sich ohne Furcht und mit reichlich Siegeswillen mit uns um die Plätze balgten ist sicher. Daumen hoch!!!! Es hat wie immer sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf 2017!
Wer gewonnen hat, steht beim Reit.- und Fahrverein
Jump and drive 2016
Am 04.07.2016 veranstaltet der Reit- und Fahrverein im Rahmen des Reiterfestes, am Montagabend, wieder das extrem beleibte „jump and drive“.
Dazu sind alle Mitglieder die können und wollen eingeladen mitzumachen.
Allerdings nur mit Ackerklasse oder Sportklasse, das ist besser so, da ja auch Tiere beteiligt sind, für die, kreischende Hightec-Renner, genau so bedrohlich wirken wie böse Fressfeinde.
Deshalb soll bitte auf Gespanne aus der offenen Klasse und so bitte verzichtet werden.
Treffpunkt ist wie immer um 18:30 bei den Glascontainern beim Sportplatz. Wie immer, bitte nicht vorher durchs Fest fahren sondern bei den Glascontainern warten, bis der Sportleiter Bescheid gibt. Achja, Anmeldung bitte beim Sportleiter Steffen Bollheimer.
Paella bis zum Abwinken:
am 09.07.2016 um 18 Uhr findet ein Paellaessen beim Container statt.
Damit jeder soviel essen kann wie er will, ist die Personenzahl auf max. 50 Personen (nur mit Anmeldung) begrenzt.
Die Kosten sind mit 13€ pro Person festgesetzt.
Also schnellst möglichst bei Hartmut Schott oder Dieter Harlacher anmelden.
Vatertagsfest am 05.05.2016
Wie schon mal angekündigt, wollen wir auch dieses Jahr wieder ein Vatertagsfest mit Schlepper und Oldtimertreffen bei der Reithalle ausrichten.
Aufbau ist ab Dienstag den 03. Mai um 17:00 Uhr.
Um alles gemütlich und kuschelig zu gestalten, brauchen wir nicht nur Helfer, nein wir brauchen auch Kuchenspender.
Wer also noch einen alten Kuchen zu hause hat, den er nicht mehr braucht, aber noch gut aussieht, soll ihn bitte...!?
Ne, ist natürlich Quatsch, man sollte den Kuchen schon essen können und wenn er noch frisch gebacken wäre, wärs noch besser.
Wer also Kuchen spenden kann und will, soll sich bitte bei Jule Scheibli melden um zu vermeiden, das es nur Apfelkuchen gibt.
Ansonsten ist für Essen und Trinken wie immer gut gesorgt und für den Rest auch.
Und außer den vielen alten Schätzchen gibt’s auch junge Schätzchen, nämlich uns, hihi! Daumen hoch!
Jahreshauptversammlung 2016
Gegen 19:30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Michael Simon die Jahreshauptversammlung 2016 der Hakofreunde im Nebenzimmer bei Luigi.
Er begrüßte 24 tapfere Recken, die dem Aufruf gefolgt waren und erzählte das Vereinsleben des vergangenen Jahres aus seiner Sicht.
Danach folgte die Berichte der Vorstandschaft und deren Entlastung.
Auch dieses Jahr standen wieder Wahlen an, die aber ohne Wechsel und alle einstimmig recht schnell abgevespert waren.
Als nächster TOP wurden die Jobs fürs Vatertagsfest verteilt, danach folgte ein Bericht vom Containerbau und da keine Anträge eingegangen waren, konnte man zielstrebig auf den Punkt „Verschiedenes“ zusteuern. Hier wurden die 2016er Hako-Tshirts und Plakate, die anlässlich des 20jährigen Jubiläums ganz besonders werden sollen, besprochen.
Die Anschaffung neuer Hakojacken, Änderungen auf der homepage und die Benachrichtigung jener, die von nichts wussten, waren auch Teil dieses Tagesordnungspunktes.
Gegen 21:00 Uhr war alles geschwätzt und der „El Präsidente“ schloss die Sitzung.
Jahreshauptversammlung 2016 am 22.04.2016 um 19:00 Uhr bei Luigi.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Berichte
3. Entlastung
4. Neuwahlen
5. Vatertagsfest
6. Container
7. Anträge
8. Verschiedenes
9. Aussprachen
Da wir wir immer viel vor und auch viel dahinter haben, wird die 2016er Jahreshauptversammlung, wie schon die Jahre davor, die Gelegenheit für Alle sein, sich zu informieren uns sich einzubringen. Deshalb laden wir alle Mitglieder furchtbar herzlich ein dabei zu sein und zu hören was es so gibt, abzustimmen was es vielleicht bald gibt und nachzufragen was es nicht gibt.
Im Jubiläumsjahr (20 Jahre Hakorennen Weiher) wollen wir großes vollbringen und ein geniales Event in die Weihermer Erde und in die Geschichtsbücher brennen.
Also wir sehen uns!
Oldtimer- und Schleppertreffen am Vatertag in Weiher
Am 05. Mai, also an Christi Himmelfahrt, veranstalten die Hakofreunde Weiher das alljährliche Vatertagsfest. Dass das aber nicht nur ein Fest zum Feiern ist, ist schon weitläufig bekannt. Aus nah und fern reisen viele historische, landwirtschaftliche Maschinen, Traktoren und Einachsschlepper an, es kommen Oldtimer aus allen Epochen der Weltgeschichte. Pkws, Lkws, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Handkarren und haste nicht gesehen sind ebenfalls willkommen. Oder haben Sie ein ganz kurioses Gefährt? Dann bringen Sie es mit und führen das Teil doch mal vor. Es sollte nur ein Fahrzeug sein und wenns auch noch fährt, um so besser...!
Dieses Jahr wollen wir allen, die ein Fahrzeug ausstellen wollen, auch noch die Gelegenheit geben, Teile, die nicht mehr gebraucht werden oder doppelt sind oder im Weg sind oder einfach mal unnötig angeschafft wurden, zum Kauf anzubieten. Also jetzt kein riesiger Markt, nein einfach nur die „Brocken“ die so vors Ausstellungsstück passen, mitbringen und verhökern. Das wäre o.k., da freuen wir uns auch drauf!
Wir starten um 09:00 Uhr, wie es sich gehört mit heißer Wurst und Bier, zum Mittag gibt’s wieder Gegrilltes und Wurstsalat und am Nachmittag Kaffee und Kuchen und „Vadderdagsverdauerlen“ an der Bar.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jahreshauptversammlung 2016
Am 22.04.2016 findet die Jahreshauptversammlung der Hakofreunde Weiher statt.
Wir treffen uns um 19:00 Uhr bei Luigi.
Die Tagesordnungspunkte werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Anträge können schriftlich bei der Vorstandschaft eingebracht werden.
Das verflixte Klassentreffen vor ausverkauftem Haus!
Ein Stück von Regina Rösch hatten die Heidelsheimer dabei, gespickt mit Weihermer Details, perfekt inszeniert und mit viel Witz, guter Laune und Spaß am Schauspiel vorgetragen. Ein Stück, das überall und nirgends spielen könnte. Das sich um ein Klassentreffen dreht, welches so manchem Charaktere Sorge bereitete, mit einigen Verwicklungen, die erst gelöst werden mussten, bis dann zum Schluss doch alles wieder gut wurde. Wer hätte es gedacht? So blieb weder Auge noch Kehle trocken und nach 3 wirklich extrem kurzweiligen Akten konnte sich unser El Präsidente Michael Simon bei der höchst professionellen Theatertruppe bedanken. Wir sind sehr erfreut über den großen Erfolg unseres Konzeptes und danken allen Besuchern und allen Helfern die zum Gelingen beigetragen haben. Großer Dank und Lob nach Heidelsheim!
Mitgliederaufruf!
Hallo Hakofreunde, wenn Ihr mal wieder gefragt werdet, wo es Karten fürs Theater gibt, dann hier die richtige Antwort: Beim Hartmut, beim Michel, beim Peter und beim Dieter. Ebenso bei Manuela Weis im Friseurstudio Weis, in der Backstube bei Rolf Heneka und bei der Volksbank in Weiher.
Am Donnerstag den 03.02.2016 holen wir die Kulisse aus Heidelsheim und bauen sie gleich in der MZH in Weiher auf. Dazu brauchen wir noch ein paar Helfer. Wer dabei sein kann, soll bitte um 17:00 Uhr zum Container kommen.
Feierabend ist dann, wenn die Bühne nach einer Wohnstube aussieht und das Aufbaubier leer ist.
Theaterabend 2016
Fast auch schon Tradition, wie unser Rennen, das Schleppertreffen und diverse Wanderausflüge in der heimischen Natur ist der Hakofreunde Theaterabend in der Mehrzweckhalle in Weiher.
Dieses Jahr mit der Theatergruppe des FC Heidelsheim, die das Stück „Das verflixte Klassentreffen“ von Regina Rösch aufführen. Hierbei geht es, wie der Name schon verrät, um ein Klassentreffen der besonderen Art, mit alle Hochs und Tiefs, mit allen möglichen Verwicklungen und Mißverständnissen, ersehnt und gefürchtet, je nach Standpunkt. Ein Angriff auf Lachmuskeln und auf den Detektivsinn von uns allen.
Die Aufführung beginnt am 05. März um ca. 20:00 Uhr, Saalöffnung ist um 19:00 Uhr damit auch die Besucher der Vorabendmesse die Gelegenheit zum Besuch der Veranstaltung haben. Es gibt keine Reservierungen denn es werden die Tische so gestellt, dass man von jedem Platz aus gut sieht und hört.
Karten gibt’s im Vorverkauf zu 8,- € bei unserer Vorstandschaft, Simon, Scheibli, Schott und Harlacher, sowie bei der Volksbank in Weiher, bei Rolf Henekas Backstube, beim Friseurstudio Manuela Weis und bei Jörg Fesenbecker in Heidelsheim.
Am Donnerstag den 03. März, wollen wir die Kulisse aus Heidelsheim holen und brauchen dazu noch ein paar Hakofreunde die beim Transport und später beim Aufbau in Weiher unterstützen. Uhrzeit und Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Aufbau und Dekoration der Halle ist dann am 05. März wie immer ab 10:00 Uhr.
Kappenabend 2016!
Nach diesem Kappenabend, hat so mancher eine Kappe voll Schlaf gebraucht. Hunderte Mitglieder beider Vereine waren von nah und fern angereist um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Angeheizt von Silvio dem erbarmungslosen DJ und einigen selbstgebrauten Elixieren aus der Bar, kamen die Weihermer Schneckenschleimer genau zur rechten Zeit um den Kessel zum brodeln zu bringen. Es wurde getanzt und gesungen und wieder getanzt und wieder gesungen. Zu späterer Stunden fanden dann auch die Stoppelhobblä aus Forst den Weg ins Reiterheim, und bescherten der Faschingsmeute eine Darbietung die einem Motörhead -Konzert glich. (Zumindest von der Lautstärke her!)
Es war ein schöner Abend mit Kappen und man erzählt sich, dass bis in den frühen Morgen weiter gefeiert wurde. Danke an alle Helfer und Organisierer.
Als nächster Termin steht nun der Theaterabend an, hier wurden bereits die Eintrittskarten gedruckt und sobald die Tinte trocken ist, wirds diese zum Kurs von 8 lächerlichen Euro bei der Vorstandschaft der Hakofreunde und bei den bekannten Vorverkaufsstellen in Weiher zu kaufen geben.
Die Theatergruppe aus Heidelsheim scharrt schon mit den Hufen und ist ganz heiß darauf endlich in Weiher zu spielen.
Kappenabend mit Kappe!
Pünktlich zum Zenith der 5 Jahreszeit, soll auch bei den Hakofreunden und beim Reitverein närrisch gefeiert werden. Wobei das bei den Hakofreunden ja auch ohne diese 5 Jahreszeit hervorragend funktioniert. Dennoch soll keine Gelegenheit zum Feiern ausgelassen werden und so soll auch 2016 der Kappenabend das Highlight der Uffda uffda Tätarä - Kampagne werden.
Das in Monaten ersonnene Motto dieses Jahres lautet: Worschtabrot mit Bibbeleskäs, Kraut un Schnaps! Tja, das klingt zunächst schon etwas nach einem Motto für Fortgeschrittene, zumal ja mancher gar nicht weiß was Bibbeleskäs ist und Kraut verträgt schließlich auch nicht jeder. Und Schnaps...? Hm! Es lässt aber, bei genauerem Hinsehen, so manchen Spielraum für eigene Interpretationen des Themas ohne Einschränkung zu. Soll heißen: Macht grad was Ihr wollt! Hauptsache Ihr habt Spaß mit Freunden und es wird ein lustiger Abend.
Also bis am Samstag! Beginn 19:01 Uhr oder so, Einlass vorher halt wahrscheinlich!
Hier noch ein Bild vom Schlachtfest vom letzten Samstag. Es stammt aus der Zeit wo das Schicksal der Wutz schon besiegelt war.
Alle Jahre wieder, kommt das Stefanswanderkind!
Wie schon in den letzten 28 Jahren üblich und bewehrt, machen wir uns auch dieses Jahr auf um dem Stefan zu Ehren, eine Stafanswanderung über Stock und Stein, quer durch die weihermer Wildnis, über das Weihermer Gebirgsmassiv, hin zum Bassishauptlager zu Fuß zu bewälltigen. Wie immer sorgt jeder für sich selbst, in Sachen Verpflegung und Ausrüstung und soll sich bitte am 26.12. um 10:00 Uhr frisch gestiefelt und ge..., am Container einfinden. Es geht dann auch bald los.
Am 06. Januar dann ist auch wieder Zeit für die 3 Königsausfahrt. Der Name Ausfahrt sagts schon, wir fahren mit den Maschinen, wer mag. Wer nicht mag, der nicht. Der kann dann ohne Maschine kommen und zu Fuß gehen. Aber bitte nicht mit anderen Verstanaltungen des Vereins verwechseln! Auch hier gehts um 10:00 Uhr los, auch am Container.
So, habe fertig!
Wir wünschen allen ein schönes Fest und guten Rutsch. Ein schlauer Tipp, schaltet mal einen Gang runter! Aber, zwischenkuppeln nicht vergessen!
Achja, nochwas: Es können wieder schwarze "Vereinspolos" mit gesticktem Logo bestellt werden, aber bitte erst im neuen Jahr, macht Euch mal Gedanken, wer noch so eins haben will.
Dann wollen wir Jacken anschaffen, auch schwarz, Softshell und mit gesticktem Logo. Könnt Ihr auch auch mal überlegen, wer so eine gebrauchen kann.
Motoball und Muschelessen, nicht zu verwechseln mit Muschelball und Motoessen...!
Am 24.10.2015 ist das Motoballendspiel in Ubstadt-Weiher, dazu werden 4 bis 5 Männer und/oder Frauen, aus den Reihen der Hakofreunde gesucht, die ab 16:00 Uhr den Getränkeausschank übernehmen. Da wir hier gerne unterstützen, sollen sich die Helfer bitte beim Peter melden.
Am 07.11.2015 ab 19:00 Uhr findet das lang erwartete und mit Geifer im Mund ersehnte Muschelessen in Luigis Muschelbunker statt. Um dem Zustrom der Heerscharen an Muschelfreunden Herr zu werden, werden wir dieses Jahr Eintrittskarten, die zugleich ein Verzehrbon sind, im Vorfeld verkaufen. So ist sichergestellt, dass alle die rechtzeitig angemeldet waren auch einen Platz an der Krippe und an der Tränke bekommen. Die Karten sind natürlich abgezählt und limitiert. Klar, alles Andere würde ja keinen Sinn und keinen Spaß machen. Die Karten gibts dann demnächst bei der Vorstandschaft für 10 € käuflich zu erwerben. Wie jeder schlaue Rechner schon bemerkt hat, entsprechen die 10 € Eintritt genau dem Spezialhakofreundebuffetpreis und man muss bei der Abreise dann nur noch die flüssige Verpflegung beim Luigi blechen und gut.
Wir freuen uns aaaaaalle (außer den Muscheln) auf einen kulinarischen Abend mit Freunden.
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen!
Bei strahlendem Schauerwetter mit Sonneneinlagen haben wieder hunderttausende von Besuchern den zum Teil weiten Weg nach Weiher gefunden. Dorthin, wo das Hakorennen als solches, nicht wirklich erfunden wurde, aber die Idee zu einem eigenen, dauerhaften Event gemacht wurde. Die Zahl von 109 Startern in 5 verschiedenen Klassen, mit Frauenwertung, „schnellster Weihermer“ und „Alter Sack-Pokal“ sind halt doch eher einzigartig.
Und da, wie schon erwähnt, nach dem Rennen schon wieder vor dem Rennen ist, sind schon erste gute Ideen in Arbeit und so dürfen sich alle auf das Jubiläumsrennen 2016 freuen.Stars wie Sebastian Vettel, Walter Röhrl, Angus Young oder Heino, werden wir uns wohl nicht leisten können...! Aber vielleicht einen anderen Megaprogrammpunkt!?
Wir danken allen Helfer, Mitbürgern, Sponsoren, Partnern, der Feuerwehr, dem DRK und dem Reit.- und Fahrverein für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Die Ergebnislisten sind ebenso wie einige Bilder, demnächst auf unserer Homepage zu finden.
Gruß Dieter
19. Weihermer Hakorennen
Schon wieder ein Jahr vorbei..., und wieder nix an der Maschine gemacht! Tja, kommt doch das nächste Hakorennen, am ersten Samstag im September, fast so überraschend wie Weihnachten, der Hochzeitstag oder der Abgabetermin für die Steuererklärung! Jeder von uns kennt das und jeder von uns machts immer wieder. Grins!
Ach was, das reicht doch auch nächste Woche noch locker. Nur keine Panik,! Am besten, Ihr holt am Samstag den 05.09. die rostige Schönheit aus der Scheune, klopft grob den Dreck vom letzten Jahr ab, kommt aufs Renngelände und schaut mal, was der Tag so bringt. Werkzeug nicht vergessen!
Wir laden alle Ubstadt-Weihermer und alle Freunde und Fans ein, auch 2015 beim größten und schönsten Hakorennen der Welt, dabei zu sein. Es warten wieder einige Prüfungen auf die Teams, bei denen die Zuschauer hautnah dabei sein können. Genau wie die große Verlosung, bei der es wieder ein komplettes Gespann und weitere höchst wertvolle Preise zu gewinnen gibt.
Außerdem wurde für dieses Jahr die Zeitnahme völlig überdacht und überarbeitet. Ab diesem Jahr, startet jedes Team seine Zeit selbst und stoppt sie auch im Ziel wieder selbst. Vorsicht, wer unter „Rot-Schwarz-Schwäche“ leidet, sollte das bitte vor dem Start sagen.
Anmeldung und technische Abnahme am Freitag 04.09. ab 16:00 Uhr
1. freies Training am Freitag 04.09. ab 17:00 Uhr
2. freies Training am Samstag 05.09. ab 08:30 Uhr
Das Rennen am Samstag ab 11:30 Uhr
19. Weihermer Hakorennen
Ein kleines Dorf in Baden...!
Oft lächerlich als „die Formel 1 des kleinen Mannes“ bezeichnet, steht in Weiher wieder großes in den Startlöchern und in den Schlammlöchern natürlich auch. Die Hakofreunde Weiher, alles groß gewachsene Männer, bis auf einen vielleicht, veranstalten nun zum 19. mal, das Spektakel des Jahres. Wie immer am ersten Septemberwochenende, werden in Weiher die Gehwege hochgeklappt, die Straßenlampen mit Schaumstoff umwickelt und die Hosen hochgezogen. Denn nun wird’s wild und laut und schmutzig.
Wenn am Freitagmittag die Teams anreisen, etliche alte Freunde begrüßt werden und langsam das Adrenalin steigt, dann weiß jeder, dass es wieder bald losgeht.
Von orginalen Exponaten in der Ackerklasse über getunte Renngespanne in der Sport.- und Supersportklasse, Monstern aus der offenen Klasse, bis hin zu Hitec-Rennern in der Evolutionklasse, wird wieder alles vertreten sein. Denn kein Winter vergeht ohne das Rad neu zu erfinden oder es zumindest etwas runder zu machen. So darf man gespannt sein, was in den Werkstätten der Hakonauten entstanden ist um das Reglement abermals bis auf den letzten Milimeter auszureizen.
Es wird wieder eine mörderische Strecke mit einer Länge von mehr als 1000m abgesteckt, mit Extraprüfungen für Fahrer und Beifahrer, enge Kurven, Mutkurven, Sprunghügel und natürlich die beliebten und gefürchteten Schlammlöcher von Weiher. Boooaaah!
Dann wird das Fahrerlager frei zugänglich sein, es gibt auch wieder die große Verlosung, wo ein komplettes Gespann als Hauptpreis winkt und die HAKO-T-Shirts in limitierter Auflage sind auch wieder am Anmeldestand erhältlich.
Die HAKOfreunde, die Strecke und alle Weihermer sind bestens prepariert und freuen sich auf einen guten Tag zum Sprit zum verbrauchen.
Erstes freies Training: Freitag 04.09.2015, ab 17:00 Uhr
Zweites freies Training: Samstag 05.09.2015 ab 08:30 Uhr
Rennen 2015 : Samstag 05.09.2015 ab 11:30 Uhr.
Fräsenrennen 2015:
Das Schlammloch von Odenheim
Alte Ackerfräsen und neue Schikanen auf der MSC
Rennstrecke
Kraichtal/Östringen: (old)Oldtimerparaden , Feldtage, historische
Landmaschinen in Aktion-wer sein Herz an altes Blech verloren hat, der ist auch
beim Fräsenrennen am Samstag, den 15. August auf dem MSC Gelände in
Östringen-Odenheim genau richtig. Zum Einachserrennen, in fünf verschiedenen
Klassen, auf dem Motocross Gelände, werden auch 2015 wieder 60 Starter aus ganz
Süddeutschland erwartet. Wie auch letztes Jahr gilt es, mit den
Einachsergespannen eine anspruchsvolle Strecke mit neuen Schikanen und Kurven zu
meistern.
Schweißtreibend, schmutzig, aber vor allem spaßig und unterhaltsam soll das
Fräsenrennen um den Landshäuser „Hewl Cup“ wieder werden, wünschen sich die
Veranstalter - dies sind, die Einachsfreunde aus Kraichtal Landshausen.
Drei Runden Vollgas – das sind gut eineinhalb Kilometer Buckelpiste, die von den mehr oder weniger getunten, landwirtschaftlichen Gespannen bewältigt werden müssen. Je nach Witterung wird die Strecke bewässert, sodass die Nachbarn nicht in Staubwolken untergehen werden. Für die Fahrer trotzdem ein dreckstarrendes Vergnügen. Denn auf einem Einachsschlepper sitzen die Piloten quasi frei über der Piste. Ein Beifahrer hinten auf dem Hänger sorgt dafür, dass so ein Gespann die Bahn hält. Sollte der mal verloren gehen, dann kommt kein Hako mehr durch die nächste Kurve. Dabei geht es mitunter ganz schön derb zur Sache. Während der Fahrer sich wenigstens noch sitzend am Lenker festhalten kann, steht der Beifahrer viel höher und wird ordentlich durchgeschüttelt.
Gestartet wird beim „Hewl Cup“ auch in diesem Jahr wieder in fünf Klassen: Zunächst in der Ackerklasse, also frisch vom Feld oder aus der Scheune. Hier sind keine Veränderungen erlaubt. Als nächste kommt die Sportklasse, die „derf schun ä bissl getunt sei“, dann folgen Supersport- und Offene Klasse: hier ist eigentlich alles erlaubt, bis zum Flugzeugmotor und Allradantrieb. Einzige Beschränkung: der Motor darf nicht mehr als 750 ccm und 2 Zylinder haben. Ebenso wie in der Klasse der Prototypen. Die wird, wie die offene Klasse gefahren, allerdings sehen die Einachser hier schon eher wie Buggys aus und sind dabei sogar richtig gefedert. Allerdings sollte man sich von der Technik nicht blenden lassen. Denn auch die Ackerklasse fordert Höchstleistungen von Fahrer und Beifahrer. Hier wird am langen Lenker der ganze Mann gefordert. Wobei Frauen das mindestens genauso gut können. Leider fahren nur wenige weibliche Piloten die Rennen mit.
Los geht’s am Samstag (15.8) morgens bereits ab 8.30 Uhr mit dem freien Training. Die Wertungsläufe beginnen ab 10 Uhr auf dem MSC Gelände. Gefahren wird in sogenannten Massenstarts, d.h. hier treten immer zwei bis vier Gespanne gegeneinander an. Wobei nicht immer der mit dem stärksten Motor gewinnt- Glück und Gewitztheit gehören mindestens genauso dazu. Die Siegerehrung soll dann Samstag Abend gegen 18.00 Uhr statt finden. Drumherum gibt’s natürlich auch in diesem Jahr wieder ein ordentliches Hako Catering, am Freitagabend schon die Pre-Race-Party mit einem großen Angebot an Cocktails und Longdrinks und am Samstag das Fest nach dem Rennen. Der Eintritt liegt aus Versicherungsgründen wie im vergangenen Jahr bei zwei Euro. Kinder bis 14 Jahren dürfen für "umme" zugucken.
Wer selbst noch ein Hako in der Scheune hat, kann sich übrigens auch noch kurzfristig als Starter melden. Erlaubt sind natürlich alle Arten von Einachsern. Nicht nur Hakos, sondern auch Holder, Irus und Agria gehen beim Landshäuser Fräsenrennen in Odenheim an den Start.
Ausflugsfest 2015
Wie sich sicher schon gut herumgesprochen hat, werden wir am 22.08.2015, ein Jahresvereinsausflugsfest zelebrieren. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr beim "El Präsidente" in der Heerstraße. Da wir soooooo viel vorhaben und die unterschiedlichsten und schwierigsten Sportarten der Weltgeschichte für Euch auf Lager haben, kann an dieser Stelle keine Empfehlung zu Kleidung und Ausrüstung gegeben werden. Der Eine hat vielleicht bei Spiel 3 einen Vorteil, weil er seine Taucherausrüstung dabei hat, kommt aber dann möglicherweise, beim Radrennen oder bei der Kletterpartie mit dem Schnorchel nicht klar und die jenigen, die frisch beim Friseur waren oder zuviel Wurstsalat gegessen haben, sollten sich beim Bungee-Sprung lieber etwas zurücknehmen.
Also Ihr versteht, sicher, dass wir uns mit Ratschlägen lieber zurückhalten. Sicher ist nur, dass auf das Mitbringen von Schlauchbooten verzichtet werden kann, vorrausgesetzt man kann gut schwimmen.
Zwar werden wir zu einigen Stationen zu Fuß gehen, Ihr könnt aber sicher sein, dass das nicht zu anstrengend wird. Wir werden sicher vor Einbruch der Dunkelheit, aber ganz sicher vor dem ersten Schnee, wieder Futterstelle und Tränke erreicht haben.
Verbindliche Anmeldung wie immer beim Peter.
Es freuen sich auf Eure Teilnahme
die Hakofreunde Weiher
jump & drive und Ausflug 2015
Am kommenden Montag wird mal wieder gejumpt und gedrivet, denn es findet das alljährliche jump & drive des Reit.- und Fahrvereins Weiher im Rahmen des Reitturnieres am Montag Abend statt. Auch 2015 werden einige Recken der Hakofreunde an diesem Event teilnehmen und etwas zur Unterhaltung und zur Belüftung des Rasens beitragen. Die Teilnehmer sind vom Rennleiter bereits benannt und treffen sich um 18:30 Uhr bei den Glascontainern beim Sportplatz.
Bitte vergesst auch den 22.08. nicht, denn da lernen wir den Schmetterlingen das Zitronenfalten, kreuzen Pferde mit Katzen, damit man die Bäume hoch reiten kann und suchen den lange verschollenen Seeweg ins Kraichtal. Oder so ähnlich. Zumindest wirds noch lustiger als 18-19 im Kartoffelkrieg...!
Meldet Euch bitte mit Personenzahl beim Peter an, damit auf dem Boot auch genügend Plätze gebucht werden können. Treffpunkt, Anlegestelle und Uhrzeit folgen noch! Ihr könnt gespannt bleiben.
So langsam wirds wohnlich...!
Nach gefühlten 200.000 Arbeitsstunden am am Lagercontainer, wirds langsam gemütlich. Die ganzen Zeltstangen und Planen, Holzpflöcke und Flatterbänder, haben sich schon richtig gut eingelebt. Damit auch die Optik noch etwas fortschreiten kann, sollen am 20.06.2015 ab 09:00 Uhr noch die letzten, übrig gebliebenen Pflastersteine und das nicht mehr gebrauchte Baumaterial abtransportiert werden. Dazu ist jede helfende Hand, herzlich willkommen. An dem Tag sind auch die erforderlichen Maschinen verfügbar. Wer also helfen kann, soll das bitte auch tun, denn wir wollen schließlich nicht, dass irgend jemand einschlechtes Gewissen bekommt oder von nix gewußt hat.
Am 22.08.2015 findet auch wieder unser alljährlicher Vereinsauflug ganz sicher statt. Was dieses Jahr auf Euch zukommt, kann an dieser Stelle, nicht mit Worten beschrieben werden. Oder noch nicht, wer weiß vielleicht fallen uns ja noch welche ein...!
Wir freuen uns schon wie jedes Jahr, auf eine zahlreiche Teilnahme. Mitzubringen ist wie immer eine witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, eventuell Badesachen, Regenschutz, Wechselkleidung und Hunger, Dorscht und Freudigkeit.
Theaterabend der Hakofreunde Weiher am 28.03.2015
Beginn: 19:00 Uhr, Saalöffnung: 18:00 Uhr.
Karten gibts im Vorverkauf, beim Norbert in der neuen VoBa in der Schulstraße, bei Manu im Friseurladen in der Heerstraße, bei Dagmar im Reisebüro in der Brunnenstraße und natürlich beim Rolf in der Bäckerei in der Hahnenstraße. Und vielleicht noch an der Abendkasse beim Hartmut. Für jeweils lächerliche 6,- Euro!
Achja, das Stück heißt "ACH DU FRÖHLICHE" und wie jeder schon am Titel erkennen kann, handelt sich um ein Stück das perfekt in die Fastenzeit vor Ostern passt und sich mit den sozialpsychosimatischen Anwandlungen von Tannenbäumen in der Osterzeit befasst. Logisch, bei uns wird schließlich niemals improvisiert oder gar etwas dem Zufall überlassen!
Wir sind auch wieder sehr gut vorbereitet in Sachen Verpflegung und Unterhaltung und freuen uns auf einen schönen Abend mit und unter Freunden.
Jahreshauptversammlung 2015,
findet am 17.April beim Luigi statt. Anträge bitte schriftlich beim Vorstand einreichen.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Berichte
- Entlastung
- Wahlen
- Container
- Vatertagsfest am 14.05.2015
- Verschiedenes
Hakofreunde Theaterabend 2015!
Auch dieses Jahr setzen wir die, bis in die 70er Jahre zurück reichende, Theatertradition der Hakofreunde Weiher fort. Bemüht um stetige Abwechslung, Kurzweile und kulinarische Erlebnisse, laden wir Sie am 28. März 2015 ein, zu dem Stück:
Ach Du fröhliche…! Ein Schwank in 3 Akten von Bernd Gumbold.
Gespielt von der Amateurtheatergruppe des DRK Ortsvereins Odenheim.
Wie immer lassen wir gar nichts unversucht um allen Theaterbegeisterten und Freunde der rustikalen Ernährung zu einem Höhepunkt der Fastenzeit zu verhelfen.
Klar, ganz uneigennützig ist das nicht, weil wir essen und feiern natürlich auch gerne und wollen nur Ihr Bestes, Ihr Geld!
Aber nicht alles, deshalb kostet der Eintritt auch nur 6,- Euro und feste wie auch flüssige Nahrung offerieren wir zu Spottpreisen.
Karten gibt’s wie immer im Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Vorstandschaft und falls noch welche übrig sind, an der Abendkasse.
Beginn ist um 19:00 Uhr und Einlass um 18:00 Uhr.
Bitte keinen Stress machen, wir verkaufen nicht mehr Karten als Plätze da sind und stellen die Tische so, dass man von überall sieht, was man sehen will.
Und hört was man hören will, wenn man will und wenn man kann. Wer jetzt schlecht sieht und schlecht hört, der kann sich ja z.B. auch aufs Essen und Trinken konzentrieren. Geht auch!
Wir freuen uns auf einen lustigen Abend im Kreise von Freunden.
Hallo Hakofreunde,
am Samstag den 31.01.2015, zwischen 18:61 und 19:01 startet der offene Gemeinschaftskappenabend der Hako- und Reiterfreunde im Reiterheim in Weiher.
Offen bedeutet: Frei, nicht zu, ohne Motto und nicht ganz dicht!
Dazu sind alle Mitglieder mit Familie und Freunde eingeladen.
Aufbau am Freitag den 30.01.2015 ab 17:00 Uhr
Abbau am Sonntag den 01.02.2015 ab 14:00 Uhr
Wer helfen kann solls bitte tun, wenn nicht, ist auch nicht schlimm, dann machen das die, die es immer machen. Kein Problem.
Wenn noch jemand eine Nummer hat die er in das Abendprogramm einflechten möchte, sehr gerne! Feuer frei, muss auch nicht jugendfrei sein! J
Ebenso kann auch noch gerne beim Ausschank unterstützt werden, Anmeldung wie immer beim El Präsidente.
In diesem Sinne: Hellblau!
34. Gemeinschaftskappenabend der Hako- und Reiterfreunde
und zugleich 1. Offener Kappenabend. Beginn ist 18:61 Uhr im Reiterheim am 31.01.2015.
Für alle, die nicht wissen, was ein offenen Kappenabend ist kommt hier eine mögliche Erklärung: Offen könnte bedeuten, …nicht ganz dicht…!
Termine, Termine, Termine.....
Der Stefan und sein Wanderstab, machen sich bereit,
das Wandern ist des Stefans Lust, in der Weihnachtszeit.
Der Berg ist hoch, der Weg ist weit,
für unterwegs gibt’s Tobi, macht Euch bereit.
Die Stefanswanderung startet am 26.12.2014 um 09:30 Uhr am Container, Verpflegung bitte wie immer jeder selbst mitbringen.
Ebenso ist jeder für seine Kleidung selbst verantwortlich, denn gewandert wird bei jeeeeeeeeeeeeeeedem Wetter.
Am 6. Januar dann unternehmen wir auch wieder die 3 Königsausfahrt, als Start ins neue Jahr sozusagen. Je nach Teilnehmerzahl,
Wetter und aktueller Kondition, entscheiden wir kurzfristig ob wir fahren, laufen oder einfach nur ausgiebig irgendwo Mittag machen.
Auch hier treffen wir uns am Container aber erst um 10:30 Uhr.
Ebenso überraschend und nahezu unvorhersehbar wie Weihnachten und Hochzeitstag, rückt auch Fastnacht wieder in greifbare Nähe.
Für uns ist der Zenit vom Fasching am 31.01.2015 beim ersten offenen Kappenabend der Reiter und Hakofreunde erreicht.
Was das genau bedeutet, sag ich Euch, wenn ich es selbst verstanden habe. Merkt Euch aber auf alle Fälle mal weil den Termin vor.
Stefanswanderung
Es wandert der Stefan am Stefahanstag, tralalalala…! Oder so ähnlich.
Herzallerliebste Hakofreunde,
und wer es werden will!
Am 26. Dezember 2014 treffen wir uns abermals um 09:30 Uhr am Container. Abmarschbereit, mit festem Schuhwerk, witterungsangepasster Kleidung, Verpflegung am Mann und alles erledigt was an so einem Vormittag anliegt! Wie schon in den letzten 100 Jahren üblich, schlagen wir uns wieder durch die wilde Prärie, erklimmen traditionell, unter Einsatz der letzten Kräfte das weihermer Gebirgsmassiv (Forrlebuggel) und legen die schier unmenschliche Strecke bis zum Wald zu Fuß zurück.
Insider haben es sicher schon bemerkt, es weihnachtelt sehr und die Stefanswanderung am 2. Weihnachtsfeiertag steht zusammen mit dem Winter vor der Tür. Wie schon immer, bildet diese Wanderung der Superlative, den krönenden Abschluss des Jahres und wir testen nochmal unsere Fitness, Kondition, Widerstandsfähigkeit und Fassungsvermögen.
Also schafft Eure Gebeine bei Zeiten aus dem Bett und kommt mit!
Die Hakofreunde Weiher, wünschen allen Mitgliedern und Freunden, Familien und alle Ubstadt-Weihermer frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr.
Muschelessen bei Luigi
Es geht graaaaad sooo weiter!
Nachdem die Rennmotoren schweigen und die letzten Echos vom Helmut seinem Boschhammer verklingen, ist mit der nächsten
Lärmbelästigung im Bereich Kastanienweg zu rechnen.
Wie jedes Jahr, wenn es wieder anfängt früher dunkel zu werden, fallen wieder Heerscharen hungriger Hakofreunde über Millionen
wehrloser aber wohlschmeckender Meeresbewohner her. Und da diesen Meeresbewohnern schon das Grauen auf der Stirn steht,
weil sie ein feuchtes Grab in Knoblauchsoße zurecht befürchten, kann es die Tage wieder zu diesem bereits bekannten Klappergeräusch aus den Tiefen von Luigis Kühltruhe kommen.
Wir bitte deshalb schon mal im Vorfeld um Verständnis. Sorry auch! Was sollen die kleinen tapferen Kerlchen auch sonst machen?
Zum Weinen und zum Jammern fehlen die entsprechenden Körperteile. Zum Glück eigentlich, man stelle sich die Geräuschkulissen vor …!
Wie immer gibt’s Muscheln und Pasta am Buffet, für 10 €. Getränke natürlich jeder selbst und da die Plätze begrenzt sind sollte sich jeder schleunigst beim Muschel-Peter anmelden.
Termin ist am 08.11.2014, eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde.
6. Landshäuser Fräsenrennen in Odenheim
Beim diesjährigen Einachsrennen auf dem Gelände des Motorsportclubs in Odenheim wird es wieder Massenstarts geben. Das heißt, die Einachsgespanne treten im direkten Vergleich gegeneinander an.
Diese Rennform ist einmalig in Deutschland und verspricht packende Zweikämpfe auf der neu konzipierten, 500 m langen Rennstrecke. Gestartet wird klassisch: Ackerklasse, Sportklasse, Supersportklasse, Offene Klasse und Prototypen. Der Rennbetrieb startet um 10 Uhr. Freies Training ist am Samstag Morgen bereits ab 8.30 Uhr. Dazu bieten die Veranstalter Frühstücksbuffet, Mittagstisch und sowohl am Freitag und Samstagabend Festbetrieb im Bierzelt mit DJ und jeder Menge Fachsimpelei. Eintritt am Samstag tagsüber beträgt 2 Euro, Kinder unter 14 Jahren sind frei.
Die Fakten nochmal komprimiert:
6. Landshäuser Fräsenrennen
am Samstag, 23. August 2014
auf dem Gelände des Motorsportclubs MSC Odenheim
70 Teams, Massenstarts!
Rennbetrieb ab: 10 Uhr, freies Training ab 8.30 Uhr.
Frühstücksbuffet, Mittagstisch,
Siegerehrung ab 18 Uhr, danach Festbetrieb mit DJ
Eintritt Tagsüber 2 Euro
Hakorennen 2014
Das Jahr steuert so langsam auf seinen Höhepunkt zu!
Nach Meilensteinen wie Dreikönigsausfahrt, Kappenabend, Theaterabend, Jahreshauptversammlung, Vatertagsfest, Bargenausfahrt und der Kirschernte, geht nun der Zeitstrahl der Welt schnurgerade aufs Hakorennen zu. Und es führt auch kein Weg daran vorbei, weil irgendetwas muss ja der Höhepunkt des Jahres sein. Auch wenn vielleicht an anderer Stelle die Altpapiersammlung und das Liebesleben der Feldwespen wichtiger erscheint wie die Bemühungen der Ortsvereine das Leben in Ubstadt-Weiher attraktiv und interessant zu halten.
Dennoch werden wir nicht müde, auch dieses Jahr das 18. Weihermer Hakorennen zum Erlebnis für alle aus Nah und Fern zu machen. Das sind jetzt schon 18 Jahre, voller Spannung und Kurzweil, ein Stück Motorsport für Jedermann und jeden Geldbeutel und zu einem lächerlich geringen Eintritt von nur 4,- €.
Es ist jeder im Fahrerlager willkommen, man kann sich Tipps und Rat holen, nach Teilen fragen, Benzingespräche führen oder einfach nur mit einem kühlen Getränk in der Hand die Atmosphäre genießen und einen schönen Tag verbringen.
An der Stelle soll mal noch erwähnt sein, dass bei uns im Verein, auch Jeder mitmachen kann. Ruck zuck ist ein Beitrittsantrag ausgefüllt und schon gehört man dazu. Fragen sie einfach einen von den netten Herren mit den gelben Westen und werden sie auch ein Hakofreund.
Das kann man, muss man aber nicht. Plan B ist das Hako, die Agria, den Irus oder den Holder aus der Scheune zu holen, Vergaser reinigen, Sprit austauschen, neue Kerze rein und pünktlich zum Training und zur technischen Abnahme erscheinen und los gehts.
Wie immer am ersten Wochenende im September ist in Weiher Hakorennen, 05. + 06.09.2014!
Jump & drive 2014
am kommenden Montag den 07.07.2014 findet in Weiher, im Rahmen des Reitturnieres, wieder mal das extrem beliebte Jump & drive statt.
Dazu brauchen wir einige Fahrer, die zusammen mit den Reitern als Team an dem Wettbewerb teilnehmen.
Bevorzugt sind Ackerklasse oder Sportklasse damit es nicht zu wild wird.
Wer mitmachen will, soll sich bitte um 18:30 Uhr am Weg beim Sportplatz unter den Bäumen einfinden.
Bitte bei der Anfahrt nicht durch das Fest fahren, nicht dass noch einem der Gaul durchgeht, sondern an den Glascontainern vorbei anreisen.
Die Geschichte wird so Richtung 19:00 Uhr stressfrei starten. Ihr werdet dann am Sammelplatz abgeholt und könnt gemeinsam triumphal einfahren.
Ausflug 2014
Ich schon wieder,
grad heb ich geschdern s’Maul zu
gmacht, un schun gibt’s schuwidder was Neis!
Nämlich das Datum vom Ausflug
2014. Und zwar wird das sein, der 16.August 2014.
Nach Sichtung von tausenden z.T.
sehr guten Ideen, hat sich der 64köpfige Ausflugsausschuss, für eine Wanderung
zu Fuß entschieden.
Die einzelnen Etappen und das Ziel
werden natürlich noch nicht verraten, aber Ihr könnt es glauben, es wird wieder
gut!
Für Essen und Trinken ist wie
immer sowas von sehr gut gesorgt….!
Auch wird’s wieder das
traditionelle Ausflugsquiz mit neuen Sonderwertungsprüfungen (Hahaaaaaa) geben.
Zu gewinnen gibt’s wieder Preise, die sich mit Worten, heute noch nicht
beschreiben lassen und jedem Vergleich strotzen.
Wir treffen uns um 11:30 Uhr am
Container zur ersten Stärkung und Routenfeinplanung und wenn alle soweit sind,
geht’s stressfrei los.
Für Fußkranke, Humpelkumpel und
faule Säcke gibt’s vielleicht Plan B., wenn gebraucht!
Also rafft Euch auf und kommt mit,
wir scharren schon alle mit den Hufen.
Anmeldung bitte wie immer beim
Peter und Michl, bis spätestens 01. August.
Jahreshauptversammlung am 23.05.2014 um 19:00 Uhr bei Luigi
Wir laden alle Mitglieder richtig herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23.05.2014 ein. Wie immer haben wir wieder mal Einiges hinter uns und so manches vor uns, über das berichtet und gesprochen werden muss. Dann sind natürlich auch wieder Wahlen, wo wieder der unbändige Ansturm auf die begehrten Jobs zu erwarten ist , der Vatertag steht vor der Tür, auf Ausflug wollen wir auch noch und „ das Rennen2014“ wird so sicher kommen wie kalte Ohren an den Eisheiligen und die Diskussion über das Klassement. Also, wir sehen uns um 19:00 Uhr bei Luigi!
Tagesordnungspunkte:
Begrüßung
Bericht 1. Vorsitzender
Bericht 2. Vorsitzender
Bericht Schriftführer
Bericht Kassier
Bericht Kassenprüfer
Entlastung
Neuwahlen
Anträge
Verschiedenes
Theaterabend 2014 am 29.März in der MZH Weiher
Jetzt wird’s langsam ernst, die ersten Schauspieler haben schon Lampenfieber, so manche Sau fürchtet schon um Laib und Leben und erste Dekorationsstücke werden schon in der Scheune ausgegraben! Also praktisch 5 vor 12 oder man könnte sagen: „s‘leit schun zamma!“
Bis Freitag gibt’s noch Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen und einige wird’s auch noch beim Hartmut an der Abendkasse geben.
Ich will ja jetzt nicht übertreiben, aber einige der Schauspieler haben Angebote aus Hollywood und Ötigheim abgelehnt oder den Urlaub in Monaco abgebrochen um am Samstag in Weiher dabei sein zu können. So!
Wir öffnen den Festsaal um 18:00 Uhr und da genügend Plätze für alle da sind und man von allen Plätzen gut sieht und gut hört, bitten wir um andächtiges und ruhiges Eintreten! Nicht dass die 5 scharfen Rottweiler, die hinter der Tür schlafen, plötzlich aufwachen und ihrem Unmut über den abgebrochenen Mittagsschlaf in übelster Form Luft verschaffen!
Auf Ihr Kommen freuen sich die Hako-, Muschel-, und Theaterfreunde Weiher
Und die Rottweiler natürlich auch! ;-)
„Es gibt nix bessers, wie was guts“!
Die Worte eines bekannten odenheimer Philosophen (Bäcker-Frank) der das Leben kennt, bringen es genau auf den Punkt!
Bei unseren Veranstaltung geht nicht nur um das eigentliche Thema, es geht vielmehr auch immer um die angenehme Seite des Lebens, es geht um gutes Essen, gutes Trinken, gute Unterhaltung, nette Gesellschaft und um den Spaß an sich.
Und weil es wirklich so ist, haben wir auch dieses Jahr die Speisekarte entsprechend ausgesucht und zusammengestellt.
Es gibt:
- Bauernvesper
- Käsevesper
- Heiße Krakauer
- Heiße Paprikawürste
- Schmalzbrot
- Kindervesper
- Weine
- Bier
- Sekt
- Aloholfreies
- Wonderwasser
- Und für hintendrauf, Kurzes aus der Landfrauenbar
- Und das alles zu echt verträglichen Preisen!
Wer also jetzt nicht der wirkliche Theaterfreund sein sollte, findet trotzdem was, an dem er sich maßlos erfreuen kann. Wenns mal was Anders zu futtern gibt wie „Haise und Worschdäweck“ wäre das doch schon Grund genug um am nächsten kulinarischen Theaterabend der Hakofreunde Teil zu haben.
Übrigens:
Wie man hört, gehen die Karten weg wie…, wie…., wie…., wie Nachbars Lumpi! Oder so!
Karten gibt’s
- Bei uns,
- Beim Norbert in der VoBa
- Bei Dagmar im Reisebüro
- Bei Manuela im Friseurladen
- Und beim Rolf in der Hahnenstraßenbäckerei
Theaterabend-Kartenvorverkauf 2014
Nachdem jetzt endlich die Tinte trocken ist, ( Peter hat sie mit dem Fön von Jule trocken gefönt) gibt’s endlich Karten für den 29.März in den bekannten Vorverkaufsstelle in Weiher.
Nämlich:
- Beim Norbert in der VoBa
- Bei der Dagmar im Reisebüro
- Bei Manuela im Friseurladen
- Und beim Rolf in der der Bäckerei
Ums mal ins tägliche, reale Leben umzusetzen, würde das bedeuten:
Wer jetzt samstagmorgens sowieso Geld holen muss, danach schnell die Malediven buchen will, und nach dem Haareschneiden noch ein Brot kauft, hat sozusagen 8 Fliegen mit 6 Klappen geschlagen. Also mindestens!
Und hat die freie Auswahl, wo die Karten mitgenommen werden sollen.
6,- € kosten sie überall, nur bei der bisherigen Nachfrage könnte sein, dass sie nicht bis zum letzten Tag verfügbar sind. Tja, das ist Marktwirtschaft in ihrer reinsten Form!
Wenn man jetzt bedenkt, was für diese lächerlichen 6,- € geboten wird, und das entspricht ja grad mal dem Gegenwert von einer Schachtel Kippen…! Ja, da bekommt man ja schon fast ein schlechtes Gewissen, oder? Also schnell zugreifen, bevor die Marktwirtschaft ein weiters mal zuschlägt!
Kappenabend 2014
Na, sind die Kappen schon gewetzt? Die Tanzschuhe schon besohlt und die Voltaren schon bereitgelegt? Ja dann ist ja gut! Wir sehen uns, jetzt am Samstag, 18:61 Uhr im Reiterheim...! Kappe nicht vergessen!
Hallo Hakofreunde,
am 15. Februar 2014 ab 18:61 Uhr, findet der 87. Kappenabend für alle Kappen der Hakofreunde und Reiter und Freunde aus Weiher und so im Reiterheim statt. Deshalb sind alle Hakofreundekappen und Reiterkappen, sowie die Kappenfreunde und Kappenkappen furchtbar herzlich eingeladen. Und die Freundekappen natürlich auch!
Bitte zu beachten, dass der Veranstaltungsbeginn von 19:01 auf 18:61 Uhr verlegt wurde.
Um die Geschichte so reibungslos und angenehm wie immer zu gestalten, werden noch Helfer an der Theke gebraucht.
Es stehen 2 Schichten zur Auswahl, von 19 - 23:00 Uhr und von 23:00 Uhr bis Ende!
Wer helfen kann verdient einen Orden und soll sich bitte beim Michael Simon unter msimon2055@yahoo.de melden.
Hakofreunde Weiher 2007 e.V.
Hallo Ihr Hakofreunde,
wie wahrscheinlich schon überall bekannt, veranstalten wir am 29.03.2014 mal wieder einen Theaterabend in der Mehrzweckhalle in Weiher.
Beginn ist um 19:00 Uhr, den Saal öfnnen wir um 18:00 Uhr und das Bier öffnen gleich danach.
In guter Kooperation mit der weihermer Theatergruppe "Uff dä letschde Drigger" mit denen wir 2012 schon mal gestartet waren, wollen wir dieses Jahr die Tradition fortsetzen
und mit dem neuen Stück, " 'Swonderwasser" in Anlehnung an den letzten Termin 2012 wieder was ganz amüsantes und kurzweiliges auf die Beine stellen.
Mit rustikalen Speisen und Getränken, die zum Motto passen und Preisen die für sich selbst sprechen, wollen wir den Abend für alle Besucher und Helfer zum spaßigen Miteinander machen.
Wer letztes Mal dabei war kann sich sicher noch gut erinnern und würde es bereuen, nicht dabei gewesen zu sein.
Deshalb, sind an dieser Stelle alle potentiellen Helfer aufgerufen, sich beim "El Präsidente" (Michael Simon) zu melden und sich in die Liste der fleißigen Hände eintragen zu lassen.
Beim Stück gehts um Folgendes:
Paul Kiebele und Sophie Hufnagel sind seit langem herzlich verfeindete Nachbarn. Paul ist außerdem geizig - zu gerne würde er über Sophies Brunnen verfügen, um Wassergebühren zu sparen. Er läßt sich allerhand einfallen, um Sophie von ihrem Grund und Boden zu vertreiben - ohne Erfolg. Philip Schonke, selbsternannter Heilpraktiker und ein ausgekochtes Schlitzohr, wenn es um windige Geschäfte geht, sieht seine Chance gekommen und erklärt das Brunnenwasser kurzerhand zum -Heilwasser-: Nicht ganz uneigennützig weckt er damit bei beiden Parteien die Lust aufs große Geld. Da die erwarteten Touristen nur über Pauls Grundstück zum Brunnen gelangen, müssen Paul und Sophie sich wohl oder übel zusammentun. Philip beansprucht natürlich für seine geniale Idee ein Drittel der künftigen Einnahmen, wird aber von Paul kurzerhand ausgebootet. Die Revanche läßt nicht lange auf sich warten. Just an dem Tag, an dem sich der Ministerpräsident ankündigt, ist die Quelle versiegt. Mit Mühe wird Paul zum Einlenken gezwungen, nicht nur von Sophie, sondern auch von seinem Gehilfen Frieder und dessen neuer Freundin, der Lokalreporterin Rita von Rittmaier.
Wir freuen uns schon auf einen gemeinsamen Abend mit Euch!
Hakofreunde Weiher 2007 e.V.
Kappenabend 2014
Am 15. Februar 2014 ab 18:61 Uhr, findet der 87. Kappenabend für alle Kappen der Hakofreunde und Reiter und Freunde aus Weiher im Reiterheim statt. Deshalb sind alle Hakofreundekappen und Reiterkappen, sowie die Kappenfreunde und Kappenkappen furchtbar herzlich eingeladen. Und die Freundekappen natürlich auch!
Bitte zu beachten, dass der Veranstaltungsbeginn von 19:01 auf 18:61 Uhr verlegt wurde.
Vorankündigung:
Am 29. März veranstalten wir nach einer einjährigen Tournee durch Osteuropa, Skandinavien und die Beneluxländer wieder einen Theaterabend in Weiher. Juhu!
Mit der weihermer Theatergruppe „Uff dä letschde Drigger“!
Und weil hier der Name Programm ist und es noch keine Karten im Vorverkauf gibt, werden wir mit höchstem Hochdruck daran arbeiten und so schnell wie möglich Bescheid geben, wenn, wann und wo Karten erworben werden können.
Das Stück 2014 soll und wird hoffentlich heißen: „S`Wonderwasser“
Es gibt viele Kappen!
Warme Kappen, kalte Kappen, wasserdichte Kappen, Schildkappen, Winterkappen, Sommerkappen, Faschingskappen, Hutsimbl-Kappen, Batschkappen und Radkappen!
Und Aaaaalle sind geeignet um am 15.02.2014 mit Ihrem Träger am 37. Kappenabend der Hakos und Reiter teilzunehmen.
Denn, dieses Jahr gibt’s das Motto: Kappenabend!
Mal was ganz Neues und Innovatives in Sachen Volksbelustigung und Fasänacht. Praktisch das Rad, inklusive Kappe, neu erfunden! Ja, mit Radmuttern innen und Gummi außen! Oder so!
Das hat den großen Vorteil, dass ihr kommen könnt wie Ihr wollt, auch als Unterwassergemüse, als La Paloma Blanca oder als Hochgebirgskragsler!
Wer sich als Nackttänzerin verkleiden möchte ist genauso willkommen wie Feierwehrmänner, Astronauten, Boxenluder, Latzhosenmechaniker und chinesischen Koykarpfen.
Gern genommen sind auch immer die amerikanischen Nutztierbetreuer, die hoch zu Ross mit Hut und Lasso, singend durch Schwarzweißfilme reiten, Kautabak kauen und Bohnen fressen!
Ganz nach dem Motto: „Für mich Whiskey und für mein Pferd Bier“ und „ schrauben ohne Werkzeug – reiten ohne Sattel“, wird die Nacht zum Tage werden, die Kreisen werden quadratisch und die Füße werden rund.
Wir sehen uns im Reiterheim am 15.02.2014 ab 19:01 Uhr.
Stefanswanderung 2013 - Teil2
Stefan war ein armer Junge, aus armen Verhältnissen. Seine Eltern waren sooo arm, dass sie sich nicht mal einen Nachnamen leisten konnten und selbst das Schaf, das sie hatten, war zu 50% Polyester. (ausgeliehen von Otto)!
Ja, und weil die sooo arm waren und sie sich garnix leisten konnten, außer dummen Sprüchen und so manchem Fehler, fing Stefan, also praktisch aus der Not heraus geboren, das Wandern an. Da brauchts gar kein Geld dazu, das ist so billig und fast geschenkt, außer halt für die Gorotex-Schuhe, die Jack Wolfskin-Jacke und dem Kaviar im Traveler-Döschen.
Zudem ist man nahezu wetterunabhängig, meistens an der frischen Luft und man kann es überall auf der gaaanzen Welt machen.
Und so entstand aus dem Lebenstraum eines armen Jungen, namens Stefan, die Wanderung am 2.Weihnachtstag, nämlich die Stefanswanderung!
Jetzt wär des a gschwätzt! (ausgeliehen von Christoph Sonntag)
Am 26.12.2013 um 09:30 Uhr am Container!
Stefanswanderung 2013 - Teil1
Ein Termin für Unerschrockene und Haudegen aus Hopfen und Malz, oder so!
Eine Wanderung gegen die, die Mount Everest-Erstbesteigung wie eine Kaffeefahrt erscheint.
Gemacht für Platanen, oder wie die Halbgötter heißen.
Und nur bei uns! Tataaahh!
Tja, Freunde des Zweitaktsprits, am 26.12.2013 um 09:30 Uhr geht’s mal wieder los! Wir treffen uns dieses Jahr am Container, d.h. das flüssige Frühstück beim Präsi fällt 2013 aus, und wir wandern bei jeder Witterung…, also wirklich bei jeder Witterung, die gefühlten 24 km zur Grillhütte und erholen uns dort von den Strapazen des Weges. Dieser führt über Felder und Wiesen, vorbei am Ortsrand und Friedhof, direkt zum Forlebuckel. Den besteigen wir wie schon die letzten 23 Jahre, in 3 Seilschaften, diesmal aber nicht über die Nordwand, sondern parallel zu den bergab rasenden Schlitten über die Westseite. Wenns keinen Schnee hat, umso besser, gibt’s keine nassen Füße und die Pistenrowdys auf den Schlitten werden uns nicht überfahren.
Verpflegung und jegliche Ausrüstung soll bitte wie immer am Mann bzw. an der Frau getragen werden. Soll heißen: Wer keine Frau hat, muss seinen Rucksack eben selbst tragen.
Arbeitseinsatz am 23.11.2013
oder..
…und endlich lässt der Günni auch Gastarbeiter zu! ;-)
Nach Wochen und Monaten der Malocherei, haben wir den Containervorarbeiter Günni, von der kollektiven Zusammenarbeit überzeugen können.
Und um gleich Nägel mit Köpfen, oder besser gesagt, M8er Maschinenschrauben mit 14er Sechskantköpfen zu machen, haben wir gleich den 23. November 2013 als ersten Arbeitsgroßeinsatztag bestimmt.
Also an dieser Stelle sind alle arbeitswilligen Hakofreunde aufgerufen, sich am 23.11. um 09:00 Uhr, gut ausgeschlafen am Container einzufinden. Wir haben diverse Umräumarbeiten zu tun, dann könnte sein, dass die Pflastersteine etwas abgekratzt und abgeschleckt werden müssen und eventuelle Arbeiten im und um den Containern und der Wiese drumrum können auch kommen. Dazu soll bitte jeder ein Werkzeug am Mann haben, mit dem er gerne arbeiten würde.
Also denkbar wäre eine Schaufel, ein Spaten, ein Rechen, ein Pinsel, eine Kelle, eine Setzlatte oder kleines Handwerkzeug.
Ein Flaschenöffner, Smartphone oder Taschenmesser kann an dieser Stelle nicht als Werkzeug akzeptiert werden.
Ganz nach den Mottos, „viele Hände, schnelles Ende“ oder „viel hilft viel“ reißen wir an dem Tag ein Loch in das Raum-Zeit-Kontinuum und erfinden by the way das Rad noch schnell neu. Schließlich haben wir ja auch über 100 Mitglieder!
Wer Zeit hat, ist willkommen und darf sich sehr gerne beteiligen. Wir werden versuchen, die in 16 Jahren Hakorennenvorbereitungswoche gewachsene totale Organisation und Koordination in allen Bereichen und Aufgaben beizubehalten (zwinker) und garantantieren zugleich, dass es niemand langweilig sein wird. Aber hallo!
Das Wetter kümmert uns wie immer nicht und Feierabend ist dann, wenns der Präsi sagt.
Eintrag vom 23.10.13
Die Muschel an sich…!
Durch Lieder wie z.B.: „ Die weißen Muscheln sind müde…“ oder „Der Muschelspieler von Mexiko…“ und „Weine nicht, kleine Muuuuschel…“ erlangten nicht nur einige Schlagerheinis Bekanntheit, nein, auch die kleinen, lustigen Meeresbewohner fanden ihren Weg in europäische und somit auch in weihermer Kochtöpfe.
So entstand in den letzten Jahren aus einem Abendessen unter Freunden, ein fester Termin in unserem Jahreskalender und ein Abendessen unter vielen Freunden. Also!
Übrigens:
Nach neusten Erkenntnissen, sollen die Viecher angeblich aus Holland stammen, was aber sehr unwahrscheinlich ist und vom handling her, sicher extrem umständlich wäre. Denn man müsste außer den widerporstiken Schalen auch die vielen, kleinen Wohnwagen entfernen und umweltgerecht entsorgen. Und das bei dem Geraffel, was die Holländer immer mitschleppen…ts, ts, ts! Nicht auszudenken! Ein Glück…!
Wir sehen uns am 02. November beim Luigi! Anmeldung nicht vergessen!
- Anmelden,
- 10€ fürs Muschelbuffet,
- Getränke selber trinken und selber bezahlen
- und das Gelaber gibt’s umsonst!
Eintrag vom 10.10.13
Aber das Gesündeste überhaupt,…!? Hm!?
Sind…? Ja genau! …Muscheln!
Und diese konkret vor Eiweiß, Vitaminen und Schwermetallen strotzenden kleinen Biester, gibt’s am 02. November 2013 um 19:30 Uhr beim diesjährigen Muschelessen, wieder bis zum Abwinken. Natürlich bei Luigi! Noch Nudeln dazu, fertig!
Und das Aaaaalles für kleine 10€ Futtergeld. Flüssignahrung geht logischerweise extra, denn Jagdscheine gibt’s nur beim Forstamt.
Ja und anmelden beim Peter ist Pflicht!
Eintrag vom 22.09.13
Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei?
Haben Männer außer Hunger und Durst, echt keine Gefühle?
Geht das Licht tatsächlich aus, wenn man die Kühlschranktür schließt?
Und… hats der Maddl wirklich gsagt?
All das sind Fragen, die die Menschheit schon lange beschäftigen und an denen schon so manch schlauer Kopf zerbrochen ist.
Aber die Frage alle Fragen ist immer noch: Wie kommt das Sandkorn in die Muschel?
Hat sie es bei der Nahrungsaufnahme verschluckt? Hat es die Strömung des Meerwassers dort hineingespült? Hm? Vielleicht durch Verdauungsstörungen auf einem anderen Wege angesaugt? Uiuiui! Oder ist es irgendwie bei der Fortpflanzung passiert? Wir wissen es nicht! Noch nicht!
Aber vielleicht finden wir es am 02.11.2013 beim diesjährigen Muschelessen der Muschelfreunde Weiher in Luigis Muschelbunker heraus. Wow, hats in dem Satz viele Muscheln, genau wie in der Kühltruhe von Luigi. Und die warten nur darauf, ein heißes Bad in Knoblauchsoße zu nehmen und sich zusammen mit ein paar unschuldigen Nudeln, von uns fressen zu lassen. Yes!
Es läuft ab wie immer: Anmelden beim Peter! Um 19:30 Uhr ins Muschel- äähhh Hasenheim kommen, für kleine 10 € essen was geht und glücklich werden.
Eintrag vom 13.09.13
Das Kraichgau TV Team war beim Hakorennen in Weiher vor Ort.
Den Beitrag dazu könnt ihr zur Zeit im Kabel BW Fernsehen und im Internet unter Landfunker_Hakorennen Weiher sehen.
Außerdem gibt es im Internet auf http://www.ka-news.de/fotos eine Fotostrecke mit 102 Bildern vom 17. Weihermer Hako-Rennen und unter
dem
Anzeiger einen
Zeitungsbericht.
Eintrag vom 14.08.13
Eintrag vom 23.07.13
Jahresvereinsausflug 2013
Wie schon Jahr und Tag praktiziert, machen wir auch 2013 einen gemeinsamen Ausflug nach…, nach…, ääähhmm, ääh, ja nach auswerts halt!
So richtig weiß keiner wo es hingeht, wahrscheinlich nicht mal der Busfahrer! ;-)
Halt, halt, wir fahren ja gar nicht mit dem Bus, das stimmt ja gar nicht!? Weil wir fahren mit…(das darf ich hier nicht verraten), ja irgendwie halt… und es gibt aber einen Busfahrer!
Und da in diesem Transportmittel auch nur begrenzter Platzmangel herrscht, sollte man sich wirklich und verbindlich mit genauer Personenzahl beim Peter Scheibli schleunigst anmelden, damit der Busfahrer weiß wie viel Verpflegung er mitnehmen muss. Anmeldeschluss ist der 17.08.2013, 17:45 Uhr! Bitte einhalten.
Achja, eingeladen sind alle Mitglieder mit Anhang und alle Helfer vom Rennen 2012 auch mit anhängendem Anhang.
Wir treffen uns am Samstag den 31.08.2013 um 08:30 Uhr zu einem Sektenfrühstück oder so vor dem Reiterheim, weil da der Bus…, äähh, bzw. das noch gänzlich unbekannte Beförderungsmittel besser landen kann.
Mitzubringen ist Kleidung die der Witterung angepasst ist und festes Schuhwerk, denn in der Eiger-Nordwand kann es um diese Jahreszeit ganz schön frisch werden.
Eintrag vom 30.12.12
Bericht vom Muschelssen 2012 jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 08.11.12
Bericht vom Muschelssen 2012 jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 25.09.12
Bericht vom Ausflug der Hakofreunde 2012 jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 10.09.12
Bilder vom Hakorennen 2012 jetzt Online (siehe Bilder)
Eintrag vom 04.09.12
Ergebnislisten vom Hakorennen 2012 jetzt Online (siehe Hakorennen)
Eintrag vom 04.09.12
Hall of Fame jetzt Aktuell - Online (siehe Hall of F(r)ame)
Eintrag vom 04.09.12
Pressebericht vom Hakorennen 2011 jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 22.08.12
16.
Weihermer Hakorennen 2012 am 1.September 2012
Das
16. Weihermer Hakorennen am 1. September 2012.
Spaßigkeit für Groß und Klein!
Unterhaltung für Alt und Jung!
Mit einer sagenhaften Tombola und absolut hochwertigen Preisen und Gewinnen. 1. Preis ist wieder ein fahrfertiges Gespann, mit dem der Gewinner dann 2013 dabei sein kann.
Mit zwei Trainings- und einem Renntagen.
Fahrerlagerparty am Freitagabend.
Frei zugängliches Fahrerlager an beiden Tagen.
Lächerlicher Eintrittspreis am Renntag.
Limitiertes Hako-Shirt 2012 im Anmeldezelt.
Sensationelle Bewirtung vom schon seit Jahren eingespielten Reiterverein Weiher.
Und für den Samstagabend ist Live-musik angesagt!
Wir Aaaaaaaaalle freuen uns auf Euer Kommen.
Eintrag vom 21.08.12
Was
haben Monacoreisende und Ubstädter gemeinsam?
Ja, sie biegen beim weihermer Kreisel in dieselbe Richtung ab!
Und für alle, die noch nicht wussten, wo es nach Monaco geht, für die, steht jetzt auch genau wie für alle Ubstädter, die den Heimweg suchen, ein entsprechendes Schild am Kreisel in der Ubstadter Strasse.
Ein letzter Abschiedsgruß von der Monacotruppe, noch mal an alle Mitbürger, Sponsoren und Gönner, an alle Helfer und nicht zuletzt an alle beteiligten Mitglieder der Hakofreunde Weiher und die Gemeinde Ubstadt-Weiher, die die ganze Aktion aktiv unterstützt haben.
Danke!
Und das nächste große Ereignis steht unmittelbar vor der Tür! Ja, klopft sogar schon an!
Eintrag vom 09.08.12
Ausflug
im August 2012 fällt aus!
Am 25.08.2012 um 19:00 Uhr, laden wir alle Helfer fürs Rennen 2012 und die, die es werden wollen zu einer Abstimmungsrunde bei Lewerworschtweck und isotonischen Getränken extraherzlich ein.
Treffpunkt ist der Containerhafen.
Eintrag vom 13.07.12
Sicherheitshinweis!
Das altbekannte Trainingsproblem!
Aber, bitte tut das nicht auf fremden Grundstücken, in Naturschutzgebieten oder sonst wo, wo es gilt die Natur, die Tierwelt, Personen oder fremdes Eigentum zu schützen.
Die
Hakofreunde Weiher distanzieren sich eindeutig von jeder Zuwiderhandlung von
Mitgliedern und Nichtmitgliedern des Vereines.
Wenn Ihr trainieren müsst, dann tut das bitte auf privaten Geländen, mit eindeutiger Zustimmung des Eigentümers.
Auch
sind Trainingsfahrten auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereines Weiher, nur im
Rahmen der alljährlichen Veranstaltung, nur auf der ausgewiesenen
Parcourstrecke und auch nur während der frei gegebenen Trainingszeiten zulässig.
Während
des gesamten restlichen Jahres ist das Befahren absolut zu unterlassen.
Ebenso
darf und wird die Wiese vom Lagercontainer nicht als Trainingsstrecke zur
Verfügung stehen. Bitte unbedingt beachten!
Wenn öffentliche Straßen und Wege befahren werden, sollte dies in einer „angemessenen“ Geschwindigkeit, unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung und mit Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer geschehen.
Also, bitte lasst Euer Gehirn immer eingeschaltet und helft mit, dass unsere Leidenschaft auch weiterhin in Weiher ausreichend Akzeptanz findet. Danke!
Eintrag vom 03.07.12
Bericht vom Junp and drive jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 05.06.12
Einladung, Anmeldebogen, Haftungsausschluss und Klasseneinteilung für das 16. Weiherer Hakorennen jetzt Online! (siehe Downloads)
Achtung!
Änderungen
im zeitlichen Ablauf, behalten wir uns vor!
Eintrag vom 31.05.12
Bericht und Bilder vom Hakorennen in Heiligenstein 2012 jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 21.05.12
Bericht und Bilder von der 3. Weihermer Landmaschinen- und Oldtimerschau 2012 jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 16.05.12
Bericht und Bilder vom 2. Hambrigger Hako Grand Prix 2012 jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 09.02.12
Einladung zum 1. Hakofreunde - Theaterabend am
24.03.2012
Eintrag vom 12.12.11
Stefanswanderung am 26.12.2011
War das eigentlich schon geklärt... (siehe Berichte)
Eintrag vom 25.11.11
Mit dem Hako nach Monako
Sachstandsbericht jetzt Online (siehe "Mit dem Haok nach Monaco")
Eintrag vom 17.11.11
Termine für 2011/2012!
Alle Termine für 2011/2012 jetzt Online (siehe Termine)
Eintrag vom 15.11.11
Aufräumarbeiten sind nun endlich erfolgreich abgeschlossen!
Bericht jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 12.09.11
Hall of Fame jetzt Aktuell - Online (siehe Hall of F(r)ame)
Eintrag vom 12.09.11
Pressebericht vom Hakorennen 2011 jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 12.09.11
Ergebnislisten vom Hakorennen 2011 jetzt Online (siehe Downloads)
Eintrag vom 10.09.11
Bilder vom Hakorennen 2011 jetzt Online (siehe Bilder)
Eintrag vom 10.09.11
Berichte der BNN und der Rhein-Nekar-Zeitung hier:
Eintrag vom 10.08.11
Wer noch einen der „guten“ Sicherheitsnotausreißleinenschalter braucht kann den bei uns für 15 € erwerben.
Eintrag vom 09.08.11
Pressebericht vom Traktorausflug nach Baregen jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 26.07.11
Einladung, Anmeldebogen, Haftungsausschluss und Klasseneinteilung für das 15. Weiherer Hakorennen jetzt Online! (siehe Downloads)
Achtung!
Änderungen
im zeitlichen Ablauf, behalten wir uns vor!
Eintrag vom 25.07.11
Einladung zum Vereinsausflug!
Der
Sommer naht, die Schwalben fliegen tief und die Hakofreunde fliegen aus!
Ja, genau! Der Ausflug liegt in der Luft und
wirft seine langen Fahnen voraus, oder so!
Am 27.08.2011
ist es wieder so weit! Wir satteln die Hühner und reiten nach…! Ne, ne, das
wird noch nicht verraten! Denn unser, seit Jahren erprobter
Ausflugorganisationsausschuss, hat sich auch dieses Jahr wieder monatelang das
bisschen Hirn zerrüttet, ging etliche Monate ausflugsschwanger durchs Leben und
hat diese Woche alle Weichen gestellt.
Weichen deshalb, weil wir wieder mit der
lustigen Stadtbahn fahren! Da kann man unterwegs noch etwas ausruhen, ein Büchlein
lesen, aus dem Fenster schauen oder wie immer wieder gerne gemacht, angeregte
Benzingespräche führen.
Wir treffen uns um 09:00
Uhr am Bahnhof Ubstadt Ort, hauen uns noch schnell eine Brezel und was
Isotonisches zwischen die Kiemen und machen uns dann per Zug auf die Socken, gen
Süden.
Kein Sorge, wir sind gegen Abend wieder zu
Hause!
Eventuelle, organisatorische oder humanitäre
Änderungen werden auf den üblichen Kommunikationswegen, hoffentlich
rechtzeitig bekannt gegeben!
Meldet Euch bitte bis zum 15.08.2011 beim Präsi
verbindlich an und gut!
Eintrag vom 12.07.11
Eintrag vom 05.07.11
Bericht vom Junp and drive jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 14.06.11
Bericht mit Bilder vom Rennen in Heiligenstein jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 07.06.11
Bericht der 2. Weiherer Landmaschinenschau jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 27.09.10
Pressebericht vom Holzsägewettbewerb in Weiher jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 25.09.10
-1-
Am Freitag, den 01. Oktober 2010, 17:00 Uhr heiratet unser Mitglied
Arno Zeisel. Wir möchten mit möglichst vielen Hakofreunden/innen dem jungen
Paar gerne zujubeln. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr auf dem Kirchplatz in Weiher,
jeweils mit seinem Gespann der Ackerklasse, zur Weiterfahrt nach Forst zum Jägerhaus.
Wer mitfährt, möchte sich bitte bei Dieter Harlacher unter dieter.harlacher@web.de anmelden, damit wir genug weiße Schleifen und isotonische Getränke besorgen können!
-2-
Es sind noch einige der weißen Shirts vorhanden. Wer noch eines der limitierten Teile sichern möchte, soll sich an Dieter Harlacher melden. Den Preis bitte mit Dieter aushandeln.
Eintrag vom 22.09.10
Die
Muschel als solche, im Wandel der Zeit, ein fester Bestandteil der westeuropäischen
Esskultur!
Sie ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken! Universell einsetzbar, auf Pizzen, in mediterranen Nudelgerichten und heimischen Eintöpfen, hat sie längst ihren festen Platz in der Nahrungskette der Homo Sapiens erobert.
Aber jetzt kommts: Ein kleines Dorf in Gall…, hä? Nö, nicht in Gallien, sondern in Baden!
Ja, in Weiher, Mautstelle zum Kraichgau, Schwungrad der Welt, bläst wie schon etliche Jahre zuvor, zum großen, hemmungslosen und weltbekannten Muschelessen!
Ein Event, dass seines Gleichen sucht, dieses Jahr zum ersten Mal mit Heizdecken-, Kochtopf-, und Matratzenverkauf!
Uaaah! Ne, ne, keine Angst! Das wird es nicht geben! Aber die geilen T-Shirts, die beim 2010er Rennen übrig geblieben sind, (weiß, mit dem Aufdruck, I surwived the Schlammloch) entworfen vom Zig, werden exklusiv ein letztes Mal verhökert. Die letzte Möglichkeit an eines diese limitierten Stücke dran zu kommen! Nur hier und nur an diesem Tag! Boaw!
Also kommt alle, reißt uns die Hemdchen aus den Händen und helft mit die drohende Muschelplage abzuwenden! Berichten zu Folge, sollen die schlüpfrigen Scheißerchen ja wirklich extrem schmackhaft und sehrgut verträglich sein. Die in seltenen Fällen an Allerheiligen beobachteten Kopfschmerzen, sind in der Regel auf den Konsum anderer, flüssiger Lebensmittel zurückzuführen.
Termin und Uhrzeit, wie immer, Anmeldung, auch wie immer beim Peter!
Eintrag vom 20.09.10
Hall of Fame jetzt Aktuell! (siehe Hall of F(r)ame)
Eintrag vom 09.09.10
Ergebnisse vom Hakorennen 2010 jetzt Online (siehe Downloads)
Eintrag vom 09.09.10
Pressebericht vom Hakorennen 2010 jetzt Online (siehe Berichte)
Eintrag vom 09.09.10
Bericht BNN vom Hakorennen 2010 hier:
Eintrag vom 22.08.10
Pressebericht und Arbeitsplan für die Strecke zum Hakorennen 2010 jetzt Online (siehe Termine)
Eintrag vom 17.08.10
Bericht vom FC-Ortsturnier und vom Jahresausflug der Hakofreunde jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 09.08.10
Einladung, Anmeldebogen, Haftungsausschluss und Teilnahmebedingungen zum 14. Weiherer Hakorennen jetzt Online! (siehe Downloads)
Eintrag vom 04.08.10
Bericht von der Traktorausfahrt nach Bargen jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 28.07.10
Einladung zum Vereinsausflug jetzt Online! (siehe Termine)
Eintrag vom 12.07.10
Kurzbericht vom "Trainingswochenende in Odenheim" jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 07.07.10
Kurzbericht vom "Jump and dive" jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 01.07.10
Kurzbericht der Jahreshauptversammlung jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 17.06.10
Kurzbericht vom 1. Hambrigger Hakorennen jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 08.06.10
Kurzbericht vom 4. Hewl-Cup in Flehingen jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 18.05.10
Kurzbericht vom Schleppertreffen in Kronau jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 16.05.10
Bericht und Ergebniss vom Hakorennen in Römerberg/Heilgenstein jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 14.05.10
Bericht und Bilder von der 1. Weiherer Landmaschinenschau jetzt Online! (siehe Berichte)
Eintrag vom 29.09.09
Der Hako Franz im Willi 2009 hier:
Eintrag vom 23.09.09
Starter- bzw. Ergebnislisten vom Hakorennen 2009 hier:
Eintrag vom 17.09.09
Hallo
Ein
Bericht vom Hakorennen in Weiher ist zur Zeit im Kabel BW Fernsehen und im
Internet unter www.kraichgau.tv zu sehen.
-Einfach
auf den untenstehenden Link klicken und schon gehts direkt zum Beitrag-
Gruß
Filmteam
Kraichgau TV
Hier gehts direkt zum Beitrag 'Tollkühne Männer
in ihren rasenden Gartenfräsen':
www.landfunker.de/ktv/detail.php?rubric=2&nr=10544