Es war einmal..... so beginnen die Märchen doch, oder ???
 
Mitte der 90er, es war ein lauschiger Maitag, waren 7 Weihermer Kumpels mit dem Motorrad in der Pfalz unterwegs.
Eigentlich wollten die Jungs nur ein bisschen die Landschaft genießen und Motorrad fahren bis einem von ihnen ein Plakat mit der Aufschrift "Fräsenrennen" auffiel. Bei einer kurzen Bikerpause war schnell klar, dass man sich dieses Spektakel ansehen musste.
Eigentlich sollte diese Motorradausfahrt gegen 12.00 Uhr beendet sein. So hatten die Jungs es jedenfalls bei den Daheimgebliebenen im Voraus versprochen!
Die Neugierde für dieses Spektakel aber war sogar stärker als die ersten Anrufe der Ehefrauen, wo die Jungs zum Essen bleiben..........
Das war der Hammer, so was hatten die Jungs noch nie gesehen.
Da fuhren ein paar Dreckbären mit Gartenfräsen und Einachsschleppern im Kreis und hatten eine riesen Gaudi....es war einfach unglaublich.
Die sofortige Begeisterung für diesen Blödsinn war schuld daran, dass die Zeit wie im Fluge verging.....
Jedenfalls war es so, dass man eben nicht gleich wieder weiterfahren wollte und es sehr spät wurde, bis die Jungs dann zuhause waren. Die Heimfahrt gab auch Gelegenheit, die Sache >Fräsenrennen< zu verarbeiten. Man stellte sich die Frage „wieso henn mir ned die Idee ghat“.
Während der nächsten Treffen der Kumpels kam immer wieder das Thema >Fräsenrennen< auf den Stammtisch. Bis eines Tages, nachdem der
Stammtisch ausgiebig genutzt war, einer der Jungs (aus familiären Gründen wird auf die Namensnennung verzichtet) auf eine Klasse Idee kam
"des kender mir doch a mache", und da war der Beschluss gefasst. Weiher bekommt sein Fräsenrennen.
Die ersten Zuschauer, freiwillig oder nicht, waren schnell gefunden und alle Fräsenfahrer gaben, ohne Rücksicht auf Material und Fahrer, ihr Bestes.
Da das, aller Beteiligten Meinung nach, eine richtige Gaudi war entschloss man(n) sich "des mache mer mol widder".
So wurden es von Jahr zu Jahr mehr die sich der Gaudi anschlossen.
Die Mundpropaganda funktionierte und das ganze nahm für die einstigen Motorradfahrer eine Dimension an, bei der allen etwas mulmig wurde. Aber aufhören wollte man auch nicht mehr! Da hätten die Initiatoren mit Haus und Familie, der Anonymität wegen, in die Großstadt ziehen müssen.
Und da waren sich alle einig "des geht ned, jetzt miss mer`s widder mache!"
Deshalb fasste man den Entschluss ein kleines Reglement zu schreiben, den Platz eines Motoballvereins als Parcour umzubauen und das ganze auf Geschicklichkeitsfahren zu trimmen. 
Da ohne jegliche Werbung die Besucherzahl jährlich wuchs und auch die Zahl der Fahrerteams stetig anstieg, wurde, nach dem Jubiläum des 10ten Weihermer Geschicklichkeitsfahrens am  02.09.2006, die Entscheidung getroffen, einen Verein zu gründen um den vielen begeisterten Fahrern, Zuschauer und Helfern einen angenehmen und organisierten Ablauf bieten zu können.

Aus diesem Grund wurde im März 2007 die

„Hako-Freunde Weiher 2007 e.V.“

                                                                                                                                                                                                        gegründet.

 

Am 28.06.07 wurde der Verein im Vereinsregister Bruchsal eingetragen und am 01.09.2007 wurde das erste Geschicklichkeitsfahren der
Hako-Freunde Weiher 2007 e.V. ausgetragen.
Zum 11ten Geschicklichkeitsfahren, am 01.09 im Jahr 2007, waren 109 Fahrzeuge in den verschiedenen Klassen gemeldet,
ca. 2000 Besucher begleiteten das Spektakel. Von Freitag bis Sonntagmorgen war der Reiterplatz in Weiher eine großes Partygelände. 
Und alle Beteiligten sind sich einig, hoffentlich ist bald wieder der erste Samstag im September.
Dann isch endlich widder „s`Renne“ .